Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen

Foto Thilo Schmülgen TH KölnMehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln in einem Vortrag am Montag, 16. Mai 2022, von 18.30 bis 20.00 Uhr. Die kostenlose Veranstaltung in der Radstation am Hauptbahnhof ist Teil der Reihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“. Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.koelner-wissenschaftswoche.de 

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Katrakova-Krüger arbeiten mit zwei Kooperationspartnern in einem Forschungsprojekt an der TH Köln daran, aus alten Fahrradreifen neue herzustellen. „Recycling ist ein relevantes Thema für unsere Zukunft. Unser Projekt ist ein Beitrag zu einer lebenswerteren Umgebung und hilft dabei, ein umweltfreundliches Bewegungsmittel noch umweltfreundlicher zu gestalten“, sagt Katrakova-Krüger.

Im Vortrag erläutert sie, wie im Recyclingprozess die sogenannte Pyrolyse zum Einsatz kommt. Dabei werden chemische Verbindungen unter Luftausschluss auf 550 bis 750 Grad erhitzt und damit aufgespalten. Dabei entstehen Pyrolysegas, -öl und -koks. Das Verfahren ist besonders umweltschonend: Das produzierte Pyrolysegas wird in zwei Blockheizkraftwerken in Strom umgewandelt und zum Betrieb der Anlage genutzt.

Katrakova-Krüger ist Materialwissenschaftlerin und hat ihren Schwerpunkt auf die Berücksichtigung von Umweltaspekten gelegt. Sie ist seit 2018 Professorin an der TH Köln und leitet das Labor für Werkstoffe am Campus Gummersbach.

Termin: 16. Mai 2022
Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Kölner Radstation, Breslauer Platz, 50667 Köln
Anmeldung: www.koelner-wissenschaftswoche.de

Über „Wissenschaft in Kölner Häusern“

Die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“ wird von den 17 Mitgliederhochschulen und sieben außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) angeboten und von KölnBusiness Wirtschaftsförderung unterstützt. Das Format bringt Forschungsthemen an außergewöhnliche Orte und findet in diesem Jahr mit zwölf Vorträgen vom 16. bis 18. Mai statt. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die hautnah miterleben möchten, an welchen Themen Kölner Forscherinnen und Forscher täglich arbeiten.

Quelle: www.th-koeln.de

Foto: Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln hält am 16. Mai 2022 einen Vortrag über das Recycling von Altfahrradreifen. (Foto: Thilo Schmülgen/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.