Europas größtes Literaturfestival: Kaleb Erdmann mit dem Debütpreis der lit.COLOGNE 2024 geehrt

lit.COLOGNE Debutpreis1 KalebErdmannHieronymus Ronneper smallZum vierzehnten Mal wurde am Freitagabend (15.03.) in Köln der Debütpreis der lit.COLOGNE verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Kaleb Erdmann, Mirrianne Mahn und Katrin Schumacher hat das Publikum live vor Ort abgestimmt und so die Gewinner:in gekürt. Die RheinEnergie als Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals ermöglicht den Debütpreis seit Anbeginn einschließlich des Preisgeldes in Höhe von 2.222 Euro sowie der „Silberschwein“-Trophäe.

Der renommierte lit.COLOGNE-Debütpreis geht in diesem Jahr an Kaleb Erdmann (1991) für seinen Roman „wir sind pioniere" (park x ullstein). Unter großem Applaus überreichte Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie AG, dem Autor die Auszeichnung. In ihrer Begründung zur vorangegangenen Auswahl als Kandidat:innen schrieb die Fachjury über sein Werk:

Der Debütroman „wir sind pioniere“ von Kaleb Erdmann reißt seine Leser:innen nicht nur aufgrund der unkonventionellen Interpunktion geradewegs in den Erzählfluss: Mit feiner Beobachtungsgabe und einem großen Sinn für Komik widmet Erdmann sich in seinem rasant geschriebenen Text den Auswirkungen, die eine Schwangerschaft für das Beziehungsmodell und die Zukunftsplanung eines jungen Paares mit sich bringt – und den damit einhergehenden drängenden Fragen, denen sich die Protagonist:innen liebsten gar nicht stellen würden. Für den lit.COLOGNE-Debütpreis wurden aus den literarischen Debüts der Frühjahrssaison 2024 von einer Fachjury drei Autor:innen ausgewählt, die sich und ihre Texte bei der Abendveranstaltung in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Köln im Rahmen des Literaturfestivals präsentierten.

Quelle: Radar Media GmbH
Foto: v.l.n.r. Frank Bender (Leiter Unternehmenskommunikation, RheinEnergie AG) überreichte dem Debütpreis-Gewinner Kaleb Erdmann nach dem Publikumsvoting das begehrte „Silberschwein“. Marie-Christine Knop moderierte die Abendveranstaltung. (Fotocredit: ©Hieronymus Rönneper)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.