Wir müssen reden!

miteinanderReichen Sie Ihr Projekt im Wettbewerb um den bap-Preis für Politische Bildung ein / Verlängerte Frist bis zum 15. März 2019

Vielfalt ist in unserer Gesellschaft eine Tatsache. Aber wir müssen uns darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen, welche Werte wie vertreten und was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht. Unter dem Motto "Wir müssen reden! - Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort - offen - mit allen" vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) 2019 zum sechsten Mal den "Preis Politische Bildung" an Projekte, die diesen Dialog organisieren. Die Preise sind mit 3.000 Euro dotiert. Um auch die Diskussionen und Akteure vom Bundeskongress politische Bildung in Leipzig noch einzubinden, wurde die Anmelde frist um zwei Wochen auf den 15. März verschoben.

Gesucht werden Projekte, die digitale und analoge Gesprächsformen zwischen Geflüchteten und Einheimischen entwickeln. Sie können sich mit Formaten bewerben, in denen Jugendliche zu Wort kommen und mit Projekten, die den Dialog mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern ermöglichen. Bei der Auswahl wird besonderen Wert auf die innovative, didaktische und methodische Gestaltung der vorgestellten Maßnahmen gelegt. Die eingesendeten Projekte müssen zwischen Januar 2017 und Dezember 2018 stattgefunden haben und abgeschlossen sein.

Der Preis Politische Bildung wird alle zwei Jahre mit einem jeweils wechselnden thematischen Fokus ausgeschrieben. Er wird vom bap mit Unterstützung durch und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vergeben. Mit der Preis-Ausschr eibung möchte der bap die Potenziale und die Leistung der politischen Bildung sichtbarer machen.

Weitere Informationen zum Preis und die detaillierte Ausschreibung finden Sie unter: www.bpb.de/282561

Bewerbungen werden bis zum 15. März 2019, 24 Uhr ausschließlich online über das Online-Formular entgegen genommen unter: https://lcem.lab-concepts.de/registration/preis-politische-bildung-2019

Quelle: www.bpb.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.