Pestizideinsatz in der Landwirtschaft: Umweltinstitut München startet Petition für mehr Transparenz

umweltMünchen, 17. Februar 2022. Welche und wie viele Pestizide in Deutschland in die Umwelt gelangen, weiß niemand genau. Dabei sind diese Daten eine wichtige Informationsquelle für Bürger:innen, Wissenschaft und Politik. Das Umweltinstitut startet nun eine Petition an die Bundesregierung und fordert, Daten über Pestizideinsätze offen zugänglich zu machen.

Wenn Landwirt:innen Pestizide einsetzen, müssen sie laut Gesetz genau Protokoll darüber führen, welche Mittel sie wann und in welcher Menge auf welchem Acker ausbringen. Diese Aufzeichnungen werden bisher höchstens stichprobenartig kontrolliert, aber nicht zentral erfasst, ausgewertet und öffentlich gemacht. Nach drei Jahren dürfen die Unterlagen vernichtet werden. Lediglich Informationen über die jährlichen Verkaufszahlen von Pestizidwirkstoffen werden in der EU veröffentlicht. Was tatsächlich auf dem Acker landet, erfährt in der Regel niemand.

„Menschen, die in der Nähe landwirtschaftlicher Flächen wohnen, haben das Recht zu wissen, welchen Pestizidwirkstoffen sie ausgesetzt sind“, sagt Vera Baumert, Referentin für Landwirtschaft am Umweltinstitut. „Und auch der Politik sollte daran liegen, dass Pestizideinsätze zentral erfasst und ausgewertet werden. Denn ohne den Status Quo zu kennen, bleibt das Ziel der EU, Pestizide bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren, zwangsläufig eine leere Versprechung.

Wissenschaftler wie der Insektenforscher Thomas Hörren fordern ebenfalls Zugriff auf die Daten: „Weder Menschen in der Wissenschaft noch in Naturschutzbehörden erhalten aktuell Daten zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Flächenmäßig betrachtet ist das eine der größten Datenintransparenzen unserer Zeit. Die Forschung hat bereits deutlich aufgezeigt, dass Pestizide die biologische Vielfalt beeinflussen können. In welchem Ausmaß, kann man vor allem aufgrund dieser Intransparenz bis heute nicht bewerten“.

Die Ampel-Regierung hatte im Koalitionsvertrag bereits ein „digitales Herkunfts- und Identifikationssystem Nährstoff- und Pflanzenschutz“ angekündigt. „Diese Formulierung ist schwammig und lässt viel Interpretationsspielraum“, so Baumert. Mit der Petition fordert das Umweltinstitut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, ein System auf den Weg zu bringen, mit dem die Aufzeichnungen der Landwirt:innen über ihre Pestizideinsätze zentral erfasst und anschließend veröffentlicht werden. „Unsere Vision ist eine digitale, schlaggenaue und öffentlich zugängliche Datenbank, aus der sich direkte Erkenntnisse über die tatsächliche Pestizidausbringung in Deutschland gewinnen lassen – für Wissenschaftler:innen aber auch für alle anderen Bürger:innen”, fasst Vera Baumert die Forderung zusammen.

Link zur Petition:: https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/her-mit-den-Daten-Pestizideinsaetze-offenlegen

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.