Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE WELT-Stipendium 2022 für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Lilly mit UrkundeStiftung Völkerverständigung vergibt Schüleraustausch Stipendium zu den AUF IN DIE WELT-Messen 

AUF IN DIE WELT-Stipendium für Schülerin aus Erftstadt

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt jährlich fünf Stipendien für den Schüleraustausch. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2022 / 2023 haben jetzt ihre Urkunden jetzt erhalten. Ein Stipendium geht an Lilly Hoffesommer aus Erfstadt in NRW.

Mit dem Schüleraustausch können junge Leute die Welt entdecken

Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen die andere Kultur kennen und finden Freunde für das ganze Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten jungen Leute gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten 2022: Drei Stipendiatinnen starten in den nächsten Monaten nach Kanada, je eine Stipendiatin zieht es nach Neuseeland bzw. in die USA. Die Stipendiaten 2022-2023 kommen aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Schleswig-Holstein.

Schüleraustausch Stipendium und Ehrenamt

Eines haben alle Stipendiatinnen gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt auch für Lilly Hoffesommer, die derzeit das Ville-Gymnasium in Erfstadt besucht. Sie wird ihr Auslandsjahr in Kanada verbringen.

Lilly lebt mit ihren Eltern und die Geschwistern in Erftstadt. Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. Insbesondere ist sie in einem Umweltprojekt, bei den Pfadfindern und in der Kirchengemeinde aktiv.

Dr. Michael Eckstein von der Stiftung Völkerverständigung: „Lilly zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“

AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien für 2023/2024

Auch für das Schuljahr 2023-2024 können fünf junge Leute je ein Stipendium gewinnen. Informationen und Tipps für die Bewerbung gibt die Stiftung im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland (www.aufindiewelt.de.de/messen).

Informationen für die Bewerbung auf die AUF IN DIE WELT Stipendien

Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, auch zu Stipendien und Tipps für die Bewerbung (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland (www.aufindiewelt.de.de/messen).

Schüleraustausch und die beste Austauschorganisation

Genauso wichtig wie die Stipendien ist die Auswahl eines guten und günstigen Angebotes. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am sichersten ist es, wenn man eine geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Die Messen finden in NRW regelmäßig in Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster statt.

Foto: AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien: Lilly mit Urkunde (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Weitere Informationen
www.aufindiewelt.de/messen
www.aufindiewelt.de/stipendien
www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.