Schülersprachreisen 2015 - Weltweit lernen wie im Flug

Cover Broschuere Kids cover 2015Köln. Urlaubsspaß und Sprachunterricht in kleinen Gruppen, Leben in einer Gastfamilie oder mit anderen Jugendlichen auf einem Campus – wer eine Sprachreise bucht, setzt auf Bildung mit Freizeit- und Erlebnischarakter. Ob in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Australien, den USA oder Kanada: vor Ort stehen neben dem täglichen Sprachunterricht Sport und vielfältige Aktivitäten auf dem Programm. Erlebnisorientiertes Lernen wird in der Schülersprachreisen-Broschüre 2015 der Carl Duisberg Centren großgeschrieben.

Sprachreisen mit speziellen Schwerpunkten wie Fußball, Reiten oder Natur-, Outdoor- oder Abenteuersprachcamps erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Selbständige Jugendliche ab 16 Jahren wählen beispielsweise ein Young Leaders Programm, ein Praktikum in den USA oder Abitur- und Uni-Vorbereitungskurse. In einem Summer Camp in den USA können sich Schüler an Elite-Universitäten wie dem MIT in Boston, der PENN in Philadelphia oder der Columbia University in New York wie richtige Studenten fühlen. Wem ein Adventure Camp in England noch zu aufregend erscheint, der kombiniert seine Sprachreise mit dem Familienurlaub und schickt auch seine Eltern in entsprechende Sprachkurse.

Grenzenloses Sprachvergnügen

Endlich Ferien: Für viele Jugendliche sind die freien Wochen im Frühjahr, Sommer oder Herbst Startschuss für ein Abenteuer. „Wer mit uns reist, wird in international gemischte Gruppen vor Ort integriert", sagt Marion Wesener, Programmverantwortliche bei den Carl Duisberg Centren. „In kleinen Lerngruppen steht die Sprache im Fokus. Beim anschließenden Filmprojekt, beim Surfen, Golfen, Tanzen, Schwimmen, Kanu fahren oder am abendlichen Lagerfeuer fällt das Sprechen in der anderen Sprache dann nicht mehr schwer". Schüler haben zudem die Qual der Wahl: das typische Familienleben im Gastland kennenlernen oder einmal auf einem Campus oder im Internat leben.

Erfahrungen für Studium und Beruf sammeln

Wer schon gute Englischkenntnisse besitzt und sich auf ein späteres Studium vorbereiten möchte, wählt ein Young-Leaders-Programm. Das „Studentenleben" in berühmten Colleges wie in Cambridge oder Oxford ist auf Zeit möglich. In internationalen Teams stehen praktische Übungen, Verhandlungsführung und spannende Vorträge auf dem Programm - das Campusleben ist inbegriffen. Neu im Carl-Duisberg-Angebot ist Dover mit einem UNESCO-Projekt, in dem auch Themen wie Klimawandel, Kinderarbeit oder AIDS behandelt werden. Die Vorbereitung auf die Englisch-Abiturprüfung kann erstmals mit einem Aufenthalt in der Unistadt Oxford kombiniert werden. Ein Berufspraktikum im Ausland ist ein weiterer Pluspunkt im Lebenslauf. „In den USA können Schüler beispielsweise in einer Rechtsanwaltskanzlei mitarbeiten, Marketingkampagnen mit entwickeln, einen Arzt bei seiner Arbeit begleiten oder einem Tierarzt assistieren", sagt Wesener. Diese Angebote in Philadelphia reichen bis zur Pre-College Experience, bei denen Schüler Einblick in verschiedene Studienfächer an der Villanova Universität erhalten.

Ein Mix aus Sport, Abenteuer und Sprache

In Kanada lädt die Natur zum erlebnisorientierten Lernen ein: Anstatt Englisch stehen Überlebenstraining in der Wildnis, Erste Hilfe, Orienteering und andere sportliche Herausforderungen wie Mountainbiking, Kayakfahren oder Klettern auf dem Stundenplan. In Irland und England sind Fußball-, Reit- oder Sportcamps mit Profitrainern sehr beliebt und im Liddington Adventure Center können sich 9- bis 17jährige austoben.
Sprachreisen sind der erste Schritt, Freundschaften über Grenzen hinweg mit Menschen aus aller Welt zu schließen. „Die Programme eignen sich auch für sehr junge Schüler ab acht Jahren", sagt der Veranstalter. Sprachreisen seien heute individueller denn je. „Das einzig Schlimme war, dass ich abreisen musste, und dass ich nach dem Camp besser Englisch als Deutsch sprechen konnte", stellt Julius (13) nach drei Wochen im kanadischen Whistler fest.

Weitere Informationen und die Broschüre gibt es auf www.carl-duisberg-sprachreisen.de/schueler oder bei den Carl Duisberg Centren, Sprachreisen, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/1626-289, Fax: -225, E-Mail: sprachreisen@cdc.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: ©Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop