Kölner Schüler haben den Dreh raus - Gelungener Start des Projektes KunstFilmSchule 2012/2013

KOMEDKunstFilmSchule, das erfolgreiche und vielversprechende Projekt zur künstlerischen Filmbildung startete im September 2012 in vier Kölner Schulen und wird nun ein Jahr lang im laufenden Unterricht den Jugendlichen das Medium Film transparent und erfahrbar machen und Ihnen gleichzeitig schöpferische Prozesse und Arbeitsweisen vermitteln. Die im Schuljahr 2012/13 entstehenden Filme werden im Herbst 2013 in der Kunsthochschule für Medien ihre öffentliche Premiere feiern. Zur Halbzeit des Projekts präsentieren die Schülerinnen und Schüler am Freitag den 25. Januar 2013 in der Aula der Kunsthochschule für Medien ihre im ersten Schulhalbjahr entwickelten Konzepte. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der RheinEnergieStiftung Kultur.
 
Einmalig an diesem Projekt ist die künstlerische und didaktische Betreuung durch die Kunsthochschule für Medien, die Einbettung in den laufenden Unterricht der Schulen sowie seine über ein komplettes Schuljahr andauernde Laufzeit. So wird KunstFilmSchule in diesem Schuljahr in der Gesamtschule Holweide, im Gymnasium Kreuzgasse und in der  Kaiserin-Augusta-Schule im Literaturkurs der Oberstufe angeboten. Die Königin-Luise-Schule Köln integriert KunstFilmSchule in das Fach „Mediales Gestalten“ in der Sekundarstufe 1.
 
Die Künstlerische Betreuung des Projektes in den vier Schulen übernehmen Stephan Bergmann, Philipp Hamann, Tama Tobias-Macht, Kerstin Unger und Pauline Flory. Die fünf Künstlerinnen und Künstler sind Diplomanden und Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln und wurden bereits mehrfach mit Förderpreisen und Festivalauszeichnungen für ihr bisheriges Werk geehrt. So erhielten Philipp Hamann und Tama Tobias-Macht kürzlich den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Medienkunst und Film.
 
Filme aus dem Pilotprojekt KunstFilmSchule 2010/2011 waren bereits mit großem Erfolg in renommierten Filmfestivals wie den Kurzfilmtagen Oberhausen, dem doxs Filmfestival in Duisburg, dem Festival Cinepänz in Köln sowie auch als beispielhafte Arbeiten auf Arbeitstagungen zum Thema Medienkompetenz zu sehen. 
 
KunstFilmSchule ist ein gemeinsames Pilotprojekt der KOMED im MediaPark GmbH und der Kunsthochschule für Medien Köln und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der RheinEnergieStiftung Kultur.
 
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
 
Ursula Teich (Projektleiterin KunstFilmSchule)
0221-5743112, teich@komed.de
Ute Dilger (Pressereferentin Kunsthochschule für Medien Köln)
0221-201 893 30, dilger@khm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.