TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Januar 2019

TH Koeln logoVeranstaltungen

Dienstag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural tuesday mit David Trottin
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50679 Köln

Im Rahmen des „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln hält der Architekt David Trottin am Dienstag, 15. Januar 2019, um 19.00 Uhr einen Vortrag über „Architektur und Urbanismus“. David Trottin leitet gemeinsam mit Emmanuelle Marin einen Teil des Büros Périphériques Architectes. Das in Paris ansässige Studio entwickelt Projekte im Wohnungsbau, Kultur-, Bildungs- und Dienstleistungsbereich. Der Vortrag findet in englischer Sprache am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 16. Januar 2019, 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Von der Seebrücke bis zu AnkER-Zentren – Gesellschaftspolitische Entwicklungen zwischen Solidarität und Abschottung“
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 112, 50678 Köln

Was möchte die internationale Bewegung „die Seebrücke“ für Asylsuchende erreichen? Und wie steht es um die Entwicklungen von sogenannten AnkER-Zentren, Aufnahmestellen für Asylbewerberinnen- und Asylbewerber, in Deutschland? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome –Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln erläutern Claus-Ulrich Prölß vom Flüchtlingsrat Köln sowie Prof. Dr. Notker Schneider von der TH Köln aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen auf deutscher wie europäischer Ebene. Die Podiumsdiskussion findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 112, statt. Der Eintritt ist frei.

Quelle. www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.