#imkaefig – zehn Fußballprofis im Gespräch

71401546 2298154663830380 7223833467987951616 nNeue Webvideo-Serie / 10 Geschichten aus dem echten Leben. Und eine Liebeserklärung an den Bolzplatz.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 1. November 2019 unter #imkaefig eine neue Webvideo-Serie mit dazugehöriger Social Media-Kampagne. Im Fußballkäfig, dem Namengeber der Aktion, erzählen zehn Fußballprofis von schwierigen Momenten und wie sie diese geprägt haben. Mit dabei sind unter anderen Alexandra Popp, Karim Bellarabi, Ibrahima Traoré, Maximilian Eggestein, René Klingenburg.

Das Leben von Fußballprofis scheint perfekt, nicht von dieser Welt zu sein. Doch das ist es nicht – ihre Biografien bergen Momente der Sinnsuche, wie sie viele junge Menschen kennen. In jeder Folge trifft ein Fußballprofi in einer authentischen Begegnung #imkaefig auf eine Person aus seinem persönlichen Umfeld und erzählt von Erlebnissen und Erfahrungen auf und vor allem jenseits des Platzes. Im Mittelpunkt steht nicht ihr fußballerisches Können; es geht vielmehr um die großen Themen des Lebens – beleuchtet aus ihrer persönlichen Sicht und eigenem Erleben.

So trifft zum Beispiel Davie Selke seinen Vater Teddy Rupp und spricht mit ihm darüber, wie schwer es ist, als junger Mensch mit Kritik umzugehen. Die Nationalspielerinnen Sara Doorsoun und Felicitas Rauch vom VfL Wolfsburg diskutieren über Selbstvertrauen und Stürmer Daniel Keita-Ruel von Greuther Fürth spricht mit Teamkollege Kenny Prince Redondo über das Fehlermachen und wie man mit persönlicher Schuld umgeht.

Weitere Informationen zur Aktion unter www.imkaefig.de sowie auf den Social-Media Kanälen von #imkaefig.

Die Webvideo Reihe wird im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung von DOCDAYS Productions produziert.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.