Der perfekte Snack zur EM: Die neue Wiess-Wurst der Fleischerei Eckart - Erfolgreiche Kooperation zweier Familienunternehmen

Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist der Bierbeißer ein idealer Snack zu den TV-Übertragungen.

Die Idee zu dieser Wiess-Wurst entstand auf unkonventionelle Weise. Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen fragte Sabine Eckart, warum in Bierwurst eigentlich kein Bier sei. Dieses humorvolle Gespräch führte zu einem spannenden Projekt: Wie bekommt man Bier in die Wurst? Ein Experiment musste her!

Schnell stand fest, dass das naturtrübe Wiess die perfekte Wahl sei. Die erste Probe führte zu einem geräucherten Pfeffer-Bierbeißer. Doch es fehlte noch der richtige Biergeschmack. In einem zweiten Versuch wurde das Fleisch 48 Stunden lang in Gaffel Wiess mariniert. Das Ergebnis war köstlich: Die Kölsche Wiess-Wurst war geboren. Und da die beiden Familienunternehmen unkompliziert arbeiten, lag das Ergebnis schnell auf dem Tisch.

Die Kölsche Wiess-Wurst besteht vorwiegend aus magerem Fleisch vom Ruhrtaler Freilandschwein. Die Marinade mit Gaffel Wiess wird fein zerkleinert und mit Salz, grobem Pfeffer, Muskatblüte und einem weiteren Schuss Gaffel Wiess gewürzt. Bei Eckart füllen die Metzger das Brät von Hand in Wursthüllen und drehen daraus einzelne Würste. Die gesamte Kette wird anschließend über Buchenholz geräuchert.

Die Wiess-Wurst entfaltet ihren besten Geschmack, wenn sie noch einige Tage abhängt – vorausgesetzt, man kann so lange warten!

„Die Idee, Wiess in eine Wurst zu integrieren, war ein spannender Gedanke, den wir unbedingt umsetzen wollten“, betont Sebastian Lenninghausen. „Die einzigartige Kombination aus dem naturtrüben Gaffel Wiess und hochwertigem Fleisch sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Die Kölsche Wiess-Wurst passt auch perfekt in die Gastronomie.“

„Die Entwicklung der Wiess-Wurst war ein echtes Herzensprojekt für uns“, sagt Sabine Eckart. „Unsere handwerkliche Tradition und das Gaffel Wiess verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Diese Kölsche Wiess-Wurst ist ein Symbol für regionale Zusammenarbeit und die Liebe zu hochwertigen lokalen Produkten.“

Die Kölsche Wiess-Wurst ist in der Metzgerei auf der Dürener Straße erhältlich. Gastronomen können sie auch dort bestellen. In direkter Nachbarschaft befindet sich zudem die Bäckerei prôt von Alex. Im Sommer 2021 wurde bereits ein ähnliches Projekt mit Gaffel Wiess realisiert: das Bierprôt.

www.fleischerei-eckart.jimdo.com/
www.gaffel.de

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop