Museum Ludwig trauert um die Grande Dame der Fotografie Renate Gruber

Filmstill aus Besuch bei Renate GruberRenate Gruber ist, am 30. Oktober 2022, im Alter von 86 Jahren verstorben.

Gemeinsam mit ihrem Mann L. Fritz Gruber (1908-2005) hat sie das Fundament der Sammlung Fotografie im Museum Ludwig gelegt. Bereits 1977 erwarb das Museum Ludwig mit der Sammlung Gruber eine Fotografie-Sammlung von internationalem Rang. Diese wurde kontinuierlich durch Schenkungen des Ehepaars L. Fritz und Renate Gruber ergänzt. So konnte das Museum Ludwig etwa 2012 das Man-Ray-L.-Fritz-Gruber-Archiv von Renate und L.Fritz Gruber erwerben. Aufgrund der persönlichen Beziehung des Ehepaars Gruber zu Man Ray seit den 1950er Jahren ist eine Sammlung von Arbeiten, Archivalien, Korrespondenzen, Objekten und signierten Ausstellungspublikationen entstanden.

2016 dokumentierte Renate Gruber ihre große Verbundenheit mit Fotograf*innen und ihr fundiertes Wissen um Fotografie in einer Videogalerie auf der Webseite des Museum Ludwig, in der sie zwanzig Positionen aus der Sammlung Gruber vorstellt – Zeugnisse gelebter Fotogeschichte. Zuletzt war es dem Museum Ludwig möglich, anlässlich des 85. Geburtstages von Renate Gruber das Archiv der Korrespondenz zur Fotografie anzukaufen.

L.Fritz und Renate Gruber pflegten enge Kontakte zu Fotograf*innen und Fotospezialist*innen im In- und Ausland. Ihr gesamtes Leben war mit der Fotografie eng verbunden. So war auch das Haus Gruber ein wichtiger Treffpunkt für die Fotografieszene. Legendär waren die Feiern der Grubers zum Geburtstag der Fotografie am 19. August. Renate und L. Fritz Gruber führten ihr Haus mit großer Gastfreundschaft. Ihr gesamter Kosmos spiegelt sich im Archiv Gruber wider.

Aus gegebenem Anlass wird das Museum Ludwig die nächste Präsentation im Fotoraum Renate Gruber widmen. Aus 45 Jahren Verbundenheit zwischen Renate Gruber und dem Museum Ludwig werden fotografische Werke und nie gezeigte Archivalien zugänglich gemacht. Laufzeit: 03.12.2022 – 12.03.2023. Die geplante Präsentation „Walde Huth. Material und Mode“ wird auf nächstes Jahr verschoben.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt die Verstorbene: „Renate Gruber hat gemeinsam mit iherm Mann L. Fritz Gruber die Fotoszene in Köln entwickelt und geprägt wie keine andere. Durch die photokina Bilderschauen hat L. Fritz Gruber Kontakte geknüpft und die Welt der Fotografie nach Deutschland und nach Köln geholt. Durch die Gastfreundschaft von Renate und L. Fritz Gruber hatte die Fotografie in Köln immer ein einladendes Zuhause. Wir werden Renate Gruber vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.“

„Wir sind tief betroffen über den Tod von Renate Gruber. Sie war eine Grande Dame der Fotografie, immer neugierig auf das Medium Fotografie und die Menschen dahinter. Das Museum Ludwig verdankt Renate und L. Fritz Gruber den Grundstein seiner Fotografischen Sammlung und war so eines der ersten Museen mit einer international bedeutenden Fotografie-Sammlung“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Filmstill aus: "Besuch bei Renate Gruber“ © Till Vielrose, art-beats.de, 2021

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.