Das 2012 Phänomen der Maya

Wiebke nimmerby Wiebke Nimmer www.derenergieschub.de

Immer öfter hört man allerorten Gespräche über den 21.12.2012. Mittlerweile weiß man vielleicht sogar im hintersten Winkel des Universums, dass mit diesem irdischen Datum der “ewige” irdische Maya-Kalender endet. Kein Mensch weiß wirklich, was das zu bedeuten hat. Aber die Spekulationen darüber schießen ins Kraut als gäbe es Prämien für die kreativsten Ideen dazu. Ich wurde sogar schon gefragt, ob ich mich auch mit Maya-Göttern auskenne, und welchen Schutz diese bieten könnten.
 
Halt. Tief durchatmen. Noch mal tief durchatmen. O.k. Fast jeder Mensch spürt, dass ein dramatischer Wandel in der Luft liegt. Ja. Klimawandel, ökonomische und ökologische Desaster sind ja auch nicht mehr zu übersehen. Aber kein Mensch weiß, was morgen ist. An dieser Stelle sei an die Jahrtausende alte Weisheit des Siddhartha erinnert:
 
Was gestern war, können wir nicht ändern.
 Was morgen wird, wissen wir nicht.
  Also lebe und genieße das Hier und jetzt. In voller Aufmerksamkeit.
 

Das Hier und Jetzt mit den Sinnen erfassen

Das Hier und Jetzt sind die Koordinaten, in denen unser Leben tatsächlich stattfindet. Es ist ausschließlich das Hier und Jetzt, das wir mit unseren Sinnen erfassen. Es ist ausschließlich das Hier und Jetzt, in dem wir handeln können. Natürlich macht es Sinn, das Gestern oder Morgen zu reflektieren. Es macht auch Sinn, diese Reflektionen in das jetzige Handeln mit einfließen zu lassen. Doch sollte dabei stets klar sein, dass Reflektionen Reflektionen sind. Sie beinhalten ein mögliches Irren, oder Hinweise, die es im Hier und Jetzt zu verstehen gilt.

weiterlesen: http://derenergieschub.de/2012/04/15/das-2012-phanomen-der-maya/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop