Orgodynamik® - Bewusstseinsentwicklung im multidimensionalen Blick

Seminar mit Angela Recht & Anke Makai

 

Angela_RechtAngela Recht – Jahrgang 1956  - Heilpraktikerin - Orgodynamik®

Anke Makai – Jahrgang 1969 – Yogalehrerin BDY/EYU - Orgodynamik®

 

Die Orgodynamik® verbindet körperpsychotherapeutische Methoden mit Ansätzen der humanistischen und transpersonalen Psychotherapie. Sie ist eine pädagogisch-psychologische Bewusstseinsschulung, die auch biodynamische Körperarbeit (Gerda Boysen) einbezieht. Im Methodenspektrum finden sich außerdem Ansätze z.B.  aus der Quantenpsychologie (Stephen Wolinsky) und der Tiefenökologie.

Orgodynamik® vermittelt die Fähigkeit unterschiedliche Persönlichkeitsanteile und Wahrnehmungsebenen wahrzunehmen und weiter zu entwickeln. Das heißt, in den verschiedenen Dimensionen des Menschseins präsent zu sein und sich fließend darin bewegen zu können; die Kompetenz zu erwerben im Bewusstsein zu navigieren und von dort aus in Bewusstheit handeln zu können.
 
Aus der Erweiterung des inneren Raumes lässt sie Beziehungs- und Konfliktfähigkeit erwachsen und neue Lösungsmöglichkeiten entstehen. Der transpersonale Aspekt in der Orgodynamik® unterstützt darin, das Sinnhafte im Leben und in schwierigen Lebenssituationen zu entdecken.
 
Die Orgodynamik® gibt Anstöße den eigenen Standort tiefer auszuloten und kompetenter auszufüllen. Sie weckt das Potential der Kraft der Ausrichtung, die für die Gestaltung des eigenenAnke_Makai Lebens genutzt werden kann und gibt Impulse, sich mit dem eigenen Lebensanliegen elementar zu verbinden, es kreativ umzusetzen und essentielle Kapazitäten zu entwickeln.
 
Anliegen der Arbeit ist es, eine lebendige, kreative Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt entstehen zu lassen; dies mit allen Sinnen und auf allen Ebenen des Menschseins zu ermöglichen, sowie eine nach Sinn suchende Lebenseinstellung in Bewusstheit und Eigenverantwortung zu fördern.

"Indem der Mensch sich selbst in der eigenen Einzigartigkeit respektiert und den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit würdigt, kann ein bewusstes Handeln entstehen, das in Achtsamkeit sich selbst, den Menschen, der Natur, der Erde und dem Größeren gegenüber in der Welt wirkt." (G. Plesse-St.Clair, Klinkhardt 2011, S. 15)

Im Methodenspektrum der Orgodynamik®  bilden Achtsamkeitsübungen und Meditationen ein Fundament auf dem auch herausfordernde Lebenssituationen gemeistert werden können. Besonders die Arbeit in der Gruppe gibt die Möglichkeit ehrliche und authentische Kommunikation zu üben, die eigenen Fähigkeiten zu stärken und Neues, auch im Bereich von Begegnung und Beziehung zu entfalten. 

Angela Recht und Anke Makai bieten ab September 2011 folgendes
Gruppenangebot in Köln-Nippes an:

„Freiheit & Beziehung - Authentisch leben – Beziehung wagen“


Dieses Seminar geht an 5 thematisch in sich geschlossenen Seminartagen der Frage nach inwiefern es uns möglich ist sowohl frei, als auch bezogen zu sein.

Dazu wird mit Methoden* gearbeitet, die dabei helfen, die eigenen Gaben und Wesenszüge zu erkennen und die Wahrnehmung für uns selbst zu schärfen.

In einem Raum mitfühlender Begegnung und offenen Austauschs kann die Sicht von uns selbst,  sowie von Freiheit und Beziehung in Augenschein genommen werden. So wird es möglich, Wesentliches zu erkennen und dem Leben unmittelbar und neu zu begegnen.
_______________________________________________________________________

* Techniken der Persönlichkeitsentwicklung und der Bewusstseinserforschung, Arbeit mit Körper und Energie, Atem, Partnerdialogen, Ritualen und Achtsamkeitsübungen.
_______________________________________________________________________


Das Seminar ist für alle interessierten Menschen offen.

5 Termine ab September:  

Sa, 17.09.11
Fr,  14.10.11 
Sa, 12.11.11
Sa, 10.12.11
Fr,  13.01.12
freitags von 18.45 – 21.15 / samstags von 14-16.30 Uhr

Seminarort: Familienbegleitung Sehringer, Baudristraße 8, 50733 Köln-Nippes

Kosten:  25 € (pro Termin)
Kontakt: 0221-992 819 15 (Angela Recht) oder 0221-204 638 71 (Anke Makai)

Web und Mail: www.orgoville-regional-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop