EsRAP Tschuschistan - Debut Album VÖ: 28.06.2019

esrapAufgewachsen im alten Wiener Arbeiterbezirk Ottakring haben die Geschwister Esra und Enes Özmen im Hip Hop das perfekte Medium gefunden, um Gehör zu finden und der eigenen Lebenswelt mit all ihren Konflikten Anerkennung zu verschaffen. Gemeinsam bilden die beiden das Duo EsRAP und beschäftigen sich in ihren gemischt deutsch/türkischen Texten mit Fragen der Identität, dem Fremdsein im eigenen Land als Kinder der dritten Generation, die am eigenen Leib erfahrene Notwendigkeit des Aufbegehrens, Rap als Widerstand und auch dem Frausein in der männerdominierten Hip Hop Welt. Im Gegensatz zur üblichen Rollenaufteilung in dieser steuert Esra die harten und schnellen Reime bei, während ihr Bruder Enes mit seiner feinfühligen Stimme die melodischeren Vokalparts übernimmt. Musikalisch finden EsRAP Inspiration im türkisch- orientalischen Genre Arabeske, das sie gerne mit modernen Beats verbinden. Nach mehreren Mixtapes und vielen auf digitalen Kanälen veröffentlichten Tracks erscheint 2019 ihr Debut-Album "Tschuschistan".
Auf nach TSCHUSCHISTAN!

Wien Ottakring, Frühjahr 2019. Seit 1 1/2 Jahren steht Österreich im Bann einer Regierung, die es sich offenbar zum Ziel gemacht hat, die Gesellschaft zu spalten um ungestört Sozialabbau betreiben zu können. Doch jeden Donnerstag stehen tausende Menschen auf der Straße um dagegen zu protestieren. Mittendrin sind EsRAP. Die beiden Geschwister Enes und Esra Özmen sind als Enkel der Gastarbeiter noch immer fremd im eigenen Land. Doch auch in der Türkei, der alten Heimat der Großeltern, sind sie nicht zu Hause, sondern werden bei Besuchen als Touristen wahrgenommen. Was bleibt ihnen also anders übrig, als sich auf nach TSCHUSCHISTAN zu machen, auf in die utopische Heimat für all jene, die keine haben und sich nirgends zu Hause fühlen.

Mit TSCHUSCHISTAN liegt nach mehreren Mixtapes und digitalen Veröffentlichungen in den letzten Jahren nun das Debut Album von EsRAP vor. Neben dem Klassiker „Der Tschusch ist da“ enthält es durchwegs neue Nummern des Wiener Duos. Produziert wurde das Album zum Großteil von Freshmaker, einem der aktuell international gefragtesten heimischen Produzenten. Beats kommen weiters von Testa (Duzz Down San) und Uwe Felchle. Als Gäste haben sich der langjährige EsRAP Begleiter Kid Pex und die schräge Balkan-Metal-Band Gasmac Gilmore eingefunden, deren wilder Sound sich gut mit den Raps und Gesangslinien von EsRAP verträgt.

EsRAP haben sich für dieses Album lange Zeit genommen, um ihre stilistische Bandbreite zu erweitern und die richtige Mischung zwischen traditioneller arabesker Musik und modernen Hip Hop Sounds zu finden. Gerade Nummern wie der Titeltrack „Tschuschistan“ oder das ungewöhnliche „Dunya Ve Alem“ zeigen eine neue, melancholische Seite von EsRAP. Oder einen feinen Sinn für Ironie, wenn sie mit Kid Pex über einen Beat von Testa in der Nummer „Kids of Diaspora“ ihren Tschuschen-Style abfeiern und die popkulturelle Gentrifizierung durch Hipster-Shit dissen. Doch bei aller Kritik am System und den Zuständen im Allgemeinen verstehen es die beiden weiterhin zu feiern und Party zu machen, zu sehen in den letzten beiden Videos „Kabadayi“ und „Para Queen“. Keine Sorge TSCHUSCHISTAN ist und bleibt ein Land der Lebensfreude! Der Tschusch ist immer da, bleibt es auch und die Tage werden besser!

ARTE Porträt EsRAP
Wiener Rap-Duo Esrap gegen Rechtspopulisten.
Seit Oktober demonstrieren in Wien jeden Donnerstag Tausende Menschen gegen die Regierungskoalition aus konservativer ÖVP und rechtspopulistischer FPÖ. Musikalisch unterstützt werden sie dabei von dem Rap-Duo Esrap: Zwei türkischstämmige Geschwister, die bereits in dritter Generation in Österreich leben - und immer noch angefeindet werden. ARTE Journal hat sie getroffen: arte.tv/de/videos/087376-000-A/wiener-rap-duo-esrap-gegen-rechtspopulisten

EsRAP »Tschuschistan«
Format: CD, Download, Stream
Release Date: 28.06.2019
EAN | Cat.No.: 4051972133032 | CD-ERTD-0136
Genre: Pop / Soul / Jazz
Label: Springstoff (LC 13315)
Distribution: Indigo

www.esrapduo.net

Quelle: www.ideedeluxe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop