Monatskalender

eine stunde.jpg 

Wohnprojekte als Mietmodell - Ankerprojekte im Veedel (Online-Gespräch)

Dienstag, 9. Februar 2021
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Verein LemAn e.V. – Leben mit Anderen – und Sahle Wohnen berichten

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #539 Online-Gespräch

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf Mietbasis ist der Wunsch vieler Wohnprojekte in Köln. Der Verein LemAn e.V. und Sahle Wohnen kooperieren, um im rechtsrheinischen Köln ein gemeinschaftliches generationsübergreifendes Miet- und Quartiersprojekt zu realisieren. Dabei möchten beider Partner besondere und passgenaue Quartierselemente, wie Wohngemeinschaften bei Hilfe- und Unterstützungsbedarf, eine Anlaufstelle im Veedel u.v.m. integrieren. 

Beide Partner möchten so gemeinsam Impulse für das nachbarschaftliche Zusammenleben im Stadtteil setzen und „neue“ Wege für ein integratives und inklusives Quartier gehen. Im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus soll hierbei auch eine wohnungspolitische Alternative für wenig finanzstarke Haushalte geschaffen werden.

In „eine Stunde Baukultur“ berichten beide Partner über die Vorteile der gemeinsamen Projektentwicklung, Synergieeffekte und vor allem auch, was es für dieses gemeinsame Vorhaben braucht.

Referent*innen:

  • Brunni Beth, Vorstand LemAn e.V.
  • Sybille Jeschonek, Geschäftsführung Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH
  • N .N., Projektentwicklung
  • Erich Varnhagen, Immobilien- und Projektentwicklung Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH

Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten sowie im frei finanzierten Wohnungsbau tätig und in bundesweit über 40 Städten vertreten. Einen regionalen Schwerpunkt bilden Wohnanlagen in den Zentren Nordrhein-Westfalens, z. B. in Köln, Essen, Düsseldorf, Duisburg, Bonn und Münster.

LemAn e.V. (Leben mit Anderen) ist ein gemeinnütziger Verein, ein Zusammenschluss von Menschen als Teil der Stadtgesellschaft, die sich für ein generationengerechtes gemeinschaftliches Wohnen zu bezahlbaren Mieten und in sozialen Nachbarschaften im rechtsrheinischen Köln engagieren. 

Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/wohnprojekte-als-mietmodell-ankerprojekte-im-veedel/781622 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Dienstag, 09.02.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/wohnprojekte-als-mietmodell-ankerprojekte-im-veedel/781622

https://www.hda-koeln.de/kalender/210209_hdak/

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.