Monatskalender

eine stunde.jpg 

Modellvorhaben in Köln: Förderung des Fuß- und Radverkehrs in der Altstadt-Süd

Donnerstag, 8. November 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Erfolgreiche Bewerbung beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #465

Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln ist an dem Modellvorhaben „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ beteiligt, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert wird. Es handelt sich dabei um ein ExWoSt-Vorhaben (experimenteller Wohnungs- und Städtebau) bei dem ein Schwerpunkt auf der Förderung des Fuß- und Radverkehrs liegt.

Ausgangspunkt für die Bewerbung war die beispielhafte Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt im Bereich Altstadt-Süd, die als Projektgebiet ausgewählt wurde. Die darin enthaltenen Maßnahmen, wie die Schaffung eines Radfahrstreifens auf der Ulrichgasse oder die Einrichtung von Fahrradstraßen werden im Rahmen des Modellvorhabens mit der Förderung des Fußverkehrs kombiniert. Zudem ist eine Aufwertung öffentlicher Räume vorgesehen, die zu einer Steigerung der Aufenthaltsqualität insbesondere für Fußgänger/innen beitragen.
Ziel ist es den öffentlichen Raum zu Gunsten bewegungsaktiver Verkehrsarten neu zu ordnen und damit die Aufenthaltsqualität sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Neben sichtbaren Investitionen, die in die Verbesserung des öffentlichen (Verkehrs-) Raumes fließen, ist insbesondere eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. Diese soll durch eine externe Moderation begleitet werden, die auch über den Fördermittelgeber finanziert wird. Anwohner erhalten durch die Partizipation die Möglichkeit, an den Umgestaltungs- und Verkehrsflächenumverteilungsprozesse teilzunehmen. Gefördert wird das Projekt mit einer Summe von 225.000€.

Referent: Oliver Klaholz, Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung der Stadt Köln
Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 06.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181106/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.