Monatskalender

38942462_466069833869662_2284126920125710336_n.jpg 

Bonn Festival - mit bonn.pop durch die Nacht

Samstag, 6. Oktober 2018
15:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Einmal im Jahr bringt das Bonn Festival die Nachtschwärmer der Stadt mit EINEM Ticket in die angesagtesten und buntesten Locations der Stadt.

Am Samstag, den 06. Oktober, präsentiert bonn.pop e.V. mit dem „Bonn Festival“ zum zweiten Mal ein gemeinschaftlich geplantes und im Schulterschluss realisiertes Eventspektakel für die ganze Stadt.

Grandiose 10 Stunden Programm Konzerte, Lesungen, Comedy, Kurzfilm, Party und noch mehr haben Bonner Veranstalter, Locations, Non-Profit Organisationen plus engagierte Kulturschaffende und Künstler auf die Beine gestellt, um wie bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr jede Menge Publikum in die 13 Veranstaltungsorte zu locken, sogar 2 mehr als noch 2017.

Ganz besondere Highlights wie The Blackwhitecolourful (Kult41), Capitano und Slin's Strassenköter (The Dubliner), Florian Kalff's Rock Leseshow „Berufsjugendlichkeit a priori“ (Fabrik 45), der Kurzfilmabend im Namenlos oder „Live Beetz“ in Concert (Pantheon) versprechen schon jetzt Gänsehaut-Momente für alle.

Rotierende, also sich wiederholende, Programme in allen Locations (ausgenommen Parties) ermöglichen die gesamte Dauer des Festivals das nahtlose Hoppen von Event zu Event, ohne etwas zu verpassen.
Zu diesem Zweck haben die Veranstalter und SWB - Bus & Bahn gemeinsam ein engagiertes sowie komfortables Konzept erarbeitet, um allen Festivalgängern eine angenehme, bewegte Nacht zu bereiten. Das im VVK über www.bonnticket.de erhältliche preiswerte Festivalticket für 9,90 € (zzgl. VVK-Gebühren) enthält zusätzlich und ohne Aufpreis einen VRS – Fahrschein für das gesamte Netz. Außerdem unterstützen die SWB - Bus & Bahn den Verein bonn.pop mit der Aufnahme des Bonn Festivals 2018 in ihren interaktiven Stadt- und Liniennetzplan (mit Startscreen), und dies sogar mit den eingezeichneten und verorteten Veranstaltungslocations, in naher Zukunft einsehbar unter www.swb-netplan-bonn.de.

Tickets werden als „Starterticket“ jeweils für die gewünschte „Start-Veranstaltung“ erworben, in der der Abend begonnen werden soll. Standesgemäß gibt es dort dann auch eines der beliebten Festivalbändchen, das anschließend auch den Einlass zu allen anderen Events des Abends ermöglicht.

Teilnehmende Veranstalter/Locations:
- Rheinbühne
- Fabrik45
- Disentertainment
- Namenlos
- Pauke
- Kunstbrennerei
- Cafe Frida
- Popmotor
- The Dubliner
- Pantheon
- Kunstflow
- Ermekeilinitiative e.V.
- Cin Cin
- N8lounge
- Kult41
- Limes
- Mit Ruhe
- Innovation Point
- St. Cassius

Infos zum gesamten Programm:

Homepage: www.bonnfestival.de
Instagram: www.instagram.com/bonn.festival
Facebook: www.facebook.com/bonnfestival
Tickets: www.bonnticket.de/bonnfestival

Eintrittspreise:
9,90 € zzgl. Gebühren und inkl. VRS Ticket
14,90 € Gutes Karma zzgl. Gebühren und inkl. VRS Ticket (unterstützt den Verein)
13,00 € Abendkasse
7,00 € Late Art (Party und Live BEEtz)

Der bonn.pop e.V. ist der Zusammenschluss von Veranstaltern, Spielstätten, Medien und Non-Profit-Organisationen im Bereich Pop, Rock und Subkultur in Bonn. Neben einer Vernetzung untereinander, einem aktiven politischen Engagement für die freie Szene und einer innovativen Gestaltung der kulturellen Infrastruktur, geht es darum aufzuzeigen, dass Bonn eine rege Subkulturszene hat. Diese wird durch die gut 46 engagierten Kulturschaffenden repräsentiert, welche auch außerhalb der Hochkultur einen prall gefüllten Veranstaltungskalender anbieten.

www.bonnpop.de

 

Ort 

Fabrik 45

Hochstadenring 45
53119 Bonn
Deutschland NRW
0170-9585493
http://www.fabrik45.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Kunst und Kultur
mehr aus: Bonn
weitere von:
Fabrik 45

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.