Monatskalender

callan_380.jpg 

Ausstellung "Jonathan Callan – Andreas My"

Samstag, 24. November 2018
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der britische Künstler Jonathan Callan (geb. 1961 in Manchester) und der in Köln lebende Andreas My (geb. 1961 in Waiblingen) arbeiten seit Jahrzehnten mit Papier. Jonathan Callan geht vom Buch aus, das er in flächige Objekte oder Raumbilder überführt, Andreas My zerschneidet Verpackungskartonagen und setzt aus ihnen Skulpturen oder großflächige Rauminterventionen zusammen. Während Callan die Fläche und oft auch den Inhalt einer Publikation thematisiert, wirken Mys Objekte hingegen wie dreidimensionale Zeichnungen, in denen feinste Kartonstreifen oder Garne sich zu neuen Raumgebilden verbinden, die an organische Gewebe und Nester erinnern.

In beiden Werken spielt der Gedanke des „Recycling“, der Überführung massenweise vorhandenen Materials in eine neue Dimension, eine zentrale Rolle. Die Metamorphose von etwas Vertrautem in ein Kunstwerk als handwerklich basierter, aber darüber hinausgehender Prozess knüpft an Fragestellungen, die in der Kunst heute eine besondere Aktualität einnehmen. Sie öffnen Resonanzräume, die vom bewussten Umgang mit Material über den kulturellen Wandel im digitalen Zeitalter bis zur wachsenden Entfremdung von der Natur reichen.

Das Kunstmuseum Villa Zanders mit seiner fast 30-jährigen Sammlungsgeschichte zur Kunst aus Papier setzt damit den programmatischen Schwerpunkt fort, internationale Positionen aus diesem Bereich in den Focus zu stellen. Dabei bietet die dialogische Struktur dieser Doppelausstellung einen besonderen Reiz. Beide Künstler arbeiten installativ und zeigen speziell für diesen Ausstellungsort geschaffene Werke, etwa die raumfüllenden Bücherskulpturen von Jonathan Callan oder die barock ausladenden Raumzeichnungen von Andreas My. Kleinere Objekte, Collagen, Künstlerbücher und Aquarelle veranschaulichen darüber hinaus den künstlerischen Kosmos, in denen sich das jeweilige Werk entwickelt.

Zur Ausstellung erscheint ein aufwendiger, bibliophiler Katalog in japanischer Bindung.

Eröffnung: Freitag, 14.09.2018, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Josef Willnecker, 1. Stellvertretender Bürgermeister
Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln

Einführung:
Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders

Ausstellungsdauer: 15.09.2018 – 06.01.2019

Öffnungszeiten:
Di – Sa 14 – 18 Uhr, Do 14 – 20 Uhr, So 11 – 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen (03.10. und 01.11.2018).
Vom 24. – 31.12. 2018 und am 01.01.2019 ist das Museum geschlossen.

Foto: Andreas My, 3D orange 01, 2014, farbig bedruckte Wellpappe, Weißleim, 1,5 × 19,5 × 24 cm (Ausschnitt), Privatbesitz, © VG BILD KUNST Bonn, 2018

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.