in 3 Wochen

villa zanders.jpg 

Stadt- und Kulturfest 2019 im Kunstmuseum Villa Zanders

Sonntag, 8. September 2019
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Herzliche Einladung zum

Stadt- und Kulturfest 2019 im Kunstmuseum Villa Zanders

Samstag/Sonntag, 07./08.09.2019

TAG DER OFFENEN TÜR

Eintritt frei!

DAS PROGRAMM

Samstag, 07.09.2019, 11:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür. Eintritt frei!

  • 14:00 - 17:30 Uhr
    KUNSTLABOR - Offenes Workshopangebot
    Acrylic Pouring

    Acrylic Pouring oder Acrylgießen ist gerade das Thema bei Hobbymalern und Kreativen. Man überrascht sich selbst: Durch diese Technik enstehen unvorhergesehene Farbfeuerwerke auf Papier, aus denen sich weitere Kunstwerke zaubern lassen.
  • 14:00 - 17:30 Uhr
    Entwickle dein eigenes Hörspiel - Audiomitmachaktion mit tvinart

Sonntag, 08.09.2019, 11:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür. Eintritt frei!

  • 11:00 - 16:00 Uhr
    „Wir sind alle Bauhäusler!“ - Offenes Workshopangebot

Durch bewusstes Falten und gezielte Schnitte, hinterlegt mit buntem Transparentpapier, entwerfen, bauen und konstruieren wir tolle Bauhaus-Objekte, die wir in einer kleinen Bauhaus-Siedlung zum Leuchten bringen. Wie stabil Papier ist, was passiert, wenn Rundes auf Eckiges, Schräges auf Gerades trifft sowie verschiedene Konstruktions- und Gestaltungsmöglichkeiten werden in diesem Workshop vermittelt.
Eine Kooperation mit dem Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises im Rahmen von Expedition Heimat 2.0

              1-Für_Druck_Logo RBK_Internet.jpg

  • 12:00 - 16:30 Uhr
    Kurzführungen durch die Ausstellung "Suche. Natur. Erkenntnis. Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag"

In der Naturbeobachtung – in den Jahresringen von Bäumen, in den Strukturen des Nordseewatts oder anderen geologischen Formationen – erkannte Jupp Lückeroth die Natur ganz im Sinne von Heraklits sprichwörtlichem „alles fließt“ als immerwährenden Prozess. Nicht deren Abbild, sondern deren "Inbild" wollte er in seiner Malerei, seinen metallisch-schimmernden Gouachen und auch seinen ornamentalen Skriptografien ästhetisch fixieren. Schon früh wurde so die Wellenstruktur als die alles durchdringende „Urform der Bewegung“ zu seinem zentralen künstlerischen Thema: als ein reduziertes Modul in schier grenzenloser Wandlungsfähigkeit zwischen organischer Offenheit und ornamentaler Organisation.

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop