in 2 Wochen

einestunde.jpg 

Lesung „Blaupause“ der Bauhaus-Roman von Theresia Enzensberger

Dienstag, 8. Mai 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ohne Bauhaus keine moderne Architektur, kein modernes Design, kein internationaler Stil. Die Namen der Bauhaus-Avantgarde um Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Johannes Itten werden oft mit ähnlicher Ehrfurcht ausgesprochen wie die Namen von Heiligen in der Kirche. Ausgerechnet im Bauhaus-Milieu muss die Studentin Luise Schilling erfahren, dass es auch unter diesen Vorkämpfern einer ästhetischen Revolution Ungleichheit und Sexismus gibt. Luise Schilling heißt die Heldin im Roman „Blaupause“. Das ist der erste Roman von Theresia Enzensberger, ein Buch über Ästhetik und Geschlechterkampf, über die zerrissene Gesellschaft der Weimarer Republik in den Zwanziger Jahren, aber auch über Liebe und Emanzipation. Auf Einladung der Stadtbibliothek Köln und des Hauses der Architektur Köln kommt die Autorin am 8.Mai zu einer Lesung in die Zentralbibliothek am Josef-Haubrich Hof. Jürgen Keimer, Mitglied im Vorstand des hdak, wird die Veranstaltung moderieren.

Dienstag, 08.05.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Zentralbibliothek, Lesesaal, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln | Veranstalter: Stadtbibliothek Köln und Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt für hdak-Mitglieder frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180508/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.