in 2 Wochen

eine stunde.jpg 

Die Ost-West-Achse ertüchtigen - was sagen die Experten? Versuch einer Übersicht

Dienstag, 10. April 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Es fällt schwer, die planerischen Varianten zur Ost-West-Achse umfassend, also planerisch, verkehrstechnisch und baukulturell abzuwägen und zu beurteilen. Das zeigen die aktuellen Debatten hierzu. Daher haben wir in Ergänzung zur Bürgerbeteiligung der Stadt die beteiligten Experten gebeten, in einer gemeinsamen Runde ihre jeweiligen Sicht der Vorzüge bzw. Nachteile der Prinziplösungen zusammenfassend darzustellen. Die anschließende Diskussion soll helfen, die vielen Beurteilungskriterien vertieft zu verstehen und so den integrierten Blick auf dieses große und komplexe städtebauliche Projekt in der Kölner Innenstadt mit regionalen Auswirkungen zu schärfen. Die Veranstaltung dient damit in erster Linie der fachlichen Information.

Gäste:
• Andrea Blome, Dezernentin für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
• Gunther Höhn, Leiter des Verkehrsmanagements der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (angefragt)
• Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg GmbH
• Vertreter AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt
Moderation: Prof. Christl Drey, Vorsitzende hdak, und Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied hdak

Dienstag, 10.04.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180410/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.