2 Monaten

lebenswert ev.jpg 

Patientenverfügung 2.0 – Behandlung im Voraus planen

Mittwoch, 2. September 2020
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Von der Patientenverfügung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

[Köln-Lindenthal, 18. August 2020] Seit 2017 können Senioreneinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine über die Krankenkasse abzurechnende Beratung zur gesundheitlichen Vorausplanung anbieten. Im Hintergrund steht das international bewährte Konzept Advance Care Planning (deutsch: Behandlung im Voraus planen, BVP).

BVP-Beratungen führen zu sehr wirkungsvollen Patientenverfügungen.

Sabine Westerfeld, Koordinatorin Behandlung im Voraus Planen am Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur heiligen Maria, stellt am Mittwoch, dem 2. September 2020, im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert die Grundzüge des Konzepts vor und gibt Anregungen, wie Sie durch Bevollmächtigung eines Vertreters (Vorsorgevollmacht) und Erstellung einer Patientenverfügung selbst Ihre persönliche gesundheitliche Vorausplanung verbessern können. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Durch die Corona-Abstandsregel ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Uwe Schwarzkamp unter 0221 / 478-97189 oder uwe.schwarzkamp@uk-koeln.de!

Es gelten die üblichen Hygienevorschriften.

Der medizinische Fortschritt ermöglicht vielen Menschen ein langes und gesundes Leben bis ins hohe Alter. Er eröffnet aber auch zahlreiche Handlungsoptionen, die Entscheidungen für oder gegen die Aufnahme oder Begrenzung lebenserhaltender Behandlungen erfordern. Die meisten Menschen sind zu dem Zeitpunkt, an dem diese Entscheidungen getroffen werden müssen, nicht (mehr) in der Lage, sie selbst zu treffen. Von den Möglichkeiten durch die Vorsorgeinstrumente Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Vorsorge für diese Situation zu treffen, wird oft nicht oder nicht in tragfähiger Weise Gebrauch gemacht.

Dadurch sind die Wünsche der Betroffenen in vielen Fällen nicht bekannt und können somit weder berücksichtigt werden, noch können sie eine Handlungsorientierung für die an der medizinischen Versorgung Beteiligten bieten. Um hier Abhilfe zu schaffen und eine wirksame Vorsorge zu ermöglichen für den Fall des Verlustes der Fähigkeit, sich unmittelbar an Behandlungsentscheidungen zu beteiligen, hat sich international das Konzept des „Advance Care Planning“ (ACP) (deutsch: Behandlung im Voraus planen, BVP). entwickelt und bereits in ersten Modellprojekten auch in Deutschland Fuß gefasst.

Auf einen Blick
Thema: Patientenverfügung 2.0 – Behandlung im Voraus planen
Referent/in: Sabine Westerfeld, Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur heiligen Maria, Koordinatorin Behandlung im Voraus Planen
Datum: Mittwoch, 2. September 2020, 18 Uhr
Ort: Seminarraum in Haus LebensWert Uniklinik Köln, CIO-Gebäude 70, 6. Stock, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Bitte Aufzug B1 benutzen und separate Aufzugruftaste 6 drücken
Eintritt frei

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.