Oskar Holweck Ausstellungsansicht.jpg 

Dialog mit dem Original

Sonntag, 28. April 2024
11:00-12:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Dialog mit dem Original

So 28.04.2024, 11:00 - 12:00 Uhr

Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes in der Ausstellung Oskar Holweck - Meister der Reduktion.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, bei einem kurzen Erkundigungsrundgang selbst auszuwählen, welches Original diesmal näher beleuchtet werden soll.

Moderation: Georg Dittrich

In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ein dialogischer Austausch angeregt werden – in dem alle Fragen gestellt, die Gedanken in Bewegung gesetzt  und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren werden kann.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier genügt.

Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Abbildung: Oskar Holweck, Ausstellungsansicht
Von li nach rechts:
28 VI 94 / 3, 1994, Grafit auf Transparentpapier, gerissen (Reißgrafik) / 27 III 83, 1983, Blindbuch (DIN A4, 500 Blatt, 90 g/qm), gerissen, an Acrylglas montiert, Nachlass Oskar Holweck, Bechhofen / 29.XII.82, 1982, Blindbuch (DIN A4, 500 Blatt, 90 g/qm), durchstoßen, Kunstmuseum Villa Zanders / 8 III 72 / 3, 1972, Papier, gerissen, zum Relief montiert, Privatsammlung, Köln
Foto: © Michael Wittassek

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.