SURE 008.jpg 

Ausstellung "Stillleben - Lautleben / Susana Reberdito"

Dienstag, 18. Februar 2020
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Ausstellung der baskischen Künstlerin Susana Reberdito (*1962, San Sebastian) zeigt einen schönen Kontrast zwischen zwei ihrer Serien: zum einen ihre ganz neuen skulpturalen Stillleben und zum anderen die spektakulären und sonoren Gemälde der Serie Mee-resrauschen. Die Vitalität dieser Künstlerin zeigt sich in all ihren Werken, mit einem mutigen Pinselstrich und einer großen Meisterschaft in Form und Farbe. Als Liebhaberin von Großformaten und der Verwendung von Alltagsgegenständen als Motiv überdimensioniert sie diese, bis sie ihren ursprünglichen Charakter verlieren und für den Betrachter eine neue Natur erhalten.

In der Meeresrauschen-Serie gibt es ein unendliches Spiel der Wellenlinie, die Künstlerin verwendet sie, um die Energie ihres Kantabrischen Meeres, die Schönheit des Lichts und die Harmonie der Farbenspiele zu zeigen. Farbe wird zu einem emotionalen Vehikel, in dem die Künstlerin Leidenschaft, Überraschung und Emotion vermittelt und uns zu kontemplativen Aktivitäten einlädt. Ordnung und Chaos vermischen sich, ebenso wie Spontanität und Reflexion.

Die Stillleben-Serie, die in allen Formaten und Variationen im bildnerischen Bereich so viel geleistet hat, wird nun farblos und in Form von Reliefs präsentiert. Die Linie ist jetzt der einzige Protagonist, die Schlichtheit ist das Ziel der Künstlerin. Mit Schwarz, als einzige Farbe, zeichnet sie ihre bekannten Blumen- oder Fruchtmotive in die Luft, die nun einen neuen plastischen Wert erhalten: Ein Spiel der Kontraste, zwischen Licht und Schatten. Es entstehen sehr inte-ressante Reliefs, mit denen die Künstlerin die Malerei aus den Grenzen des Rechtecks herauslöst.

In ihrem kontinuierlichen Experimentierprozess arbeitet Reberdito mit neuen Zeichenwerkzeugen und präsentiert auch ihre Arbeiten mit dem iPad. Diese waren der Zwischenschritt vom Malen zum Relief. Die neuen Experimente auf diesem Gebiet haben sie zu einer Synthese geführt, die langsam wächst und der Künstlerin neue Herausforderungen stellt, die sie zur Dreidimensionalität geführt haben. Sie fühlt sich mit den neuen Medien wohl und die neue skulpturale Facette ergänzt ihre bisherige bildliche Arbeit.

Ihre Laufbahn war sehr international. An der University of New York City studierte sie bei Don De-mouro, Ed Wilson und Angelo Ippolito. In Madrid hatte sie die Möglichkeit, unter anderem mit Soledad Sevilla oder Juan Navarro Baldeweg zu arbeiten. Ein Aufenthalt in Tokio eröffnete ihr eine andere plastische Welt und auf Mallorca konnte sie die Welt des Druckens mit Joan Barbará bei der Stiftung Pilar y Joan Miró erlernen.

Die Ausstellung führt daher durch einige Stationen, ihrer internationalen Laufbahn. Ihre Werke sind weltweit in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Verpassen Sie die Ausstellung nicht!

Wir bieten performative Führungen durch unsere Ausstellungen für Schüler– und Studentengruppen an. Anmeldung erforderlich per Email an info@100kubik.de

Vernissage: Sonntag, 26.01.2020, 11-16 Uhr

Ausstellungsdauer: 26.01.- 20.03.2020

Bild: Susana Reberdito, Die Wellen III, Öl auf Leinwand, 110 x 200 cm

 

Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop