Die innovative Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs vom 18.09. bis 22.09.2013 präsentiert Rosa von Praunheim

Unbenannte Anlage 00010Liebe Kunstfreunde, liebe Kunstmacher,

wir freuen uns ganz besonders, Sie über ein neues Projekt auf der Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs zu informieren.

Zusammen mit dem vielseitigen multi-medialen Künstler Rosa von Praunheim sollen neue Formen der Kunst-Inszenierung entwickelt werden. Im „B.AGL Art Presentation Lab“ ( auf gut deutsch: B.AGL Kunst-Präsentations-Labor) wird es auf einer großzügigen Fläche darum gehen, „klassisch“ gewordene Formen der Kunst-Darstellung zu überwinden und neue Positionen auszuloten. Rosa von Praunheim, der bekannte deutsche Filmemacher und Künstler seit den 70ern, hat dabei alle künstlerische Freiheit, seine Werke in Szene zu setzen, ob Film, Zeichnung oder Poesie.

Bekannt wurde Rosa von Praunheim vor allem durch seine engagierten Filme, seit Neuerem überschreitet er diese Genre-Grenzen in Richtung persönlicher Skizzen und zeichnerischer Poesie – eine inhaltliche und mediale Metamorphose zu intimeren Formen der künstlerischen Reflexion seiner Grundthemen Eros, Politik und Kunst. Rosa von Praunheim wird von der Berliner Galerie Kuhn und Partner vertreten.

Über die B.AGL ART afFAIRs: B.AGL steht für Berlin.Artists Go Live... gestartet 2009, ist die B.AGL ART afFAIRs ständig gewachsen als innovative,unabhängige und engagierte Kunstmesse, die internationalen Künstlern, Galerien und Gruppen neue Möglichkeiten bieten will, ihre Werke und Positionen einem weltweiten Publikum zu präsentieren – Kunst aller Art ist willkommen: ob Bild, Skulptur, Foto, Video, Performance, Installation, Musik oder Theater.
Eingebettet in Diskussionen und Veranstaltungen will die B.AGL ART afFAIRs Kunst wieder vibrierend darstellen.

Global ist die 3000m² großzügige B.AGL ART afFAIRs, weil sie während der „Berlin Art Week“ stattfindet im Kreuzungspunkt der Berliner Kreativszenen im Postbahnhof (am Ostbahnhof), und weil sie federführend neue Formen der Netz-Kultur und Kommunikation einsetzt.  

B.AGLMehr Informationen über B.AGL www.bagl-artists.de und über Rosa von Praunheim unter www.rosavonpraunheim.de.
Alle innovativen Kunst-Projekte sind aufgerufen, ihre Bewerbungen jetzt einzureichen. Wenn Sie Fragen haben können Sie sich direkt an uns wenden: info@bagl-artists.de oder telefonisch bei Thomas Hegemann + 49 (0)175 - 56 801 108

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.