Zwei Stadtteilschreiber – zwei literarische Blickwinkel

RTEmagicC MUELHEIM2020 Stadtteilschreiber Stadtbibliothek 03Schriftsteller präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit in Mülheim

Inspiriert von den Veedeln Buchforst, Buchheim und Mülheim verfassen die Schriftsteller Christian von Aster und Marco Hassenkopf als erste Stadtteilschreiber Geschichten, Lyrik und Anekdoten. Seit 28. April 2014 setzen sich die beiden Autoren intensiv mit den drei Stadtteilen auseinander und fassen die Veedel in Worte. Entstanden ist ein geschriebenes Porträt der Menschen und des Lebens vor Ort. Unter dem Titel: "Ein Veedel, zwei Autoren, zwei Blickwinkel" präsentieren die Stadtteilschreiber am Dienstag, 13. Mai 2014, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, ihre literarische Arbeit. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt wird gefördert aus dem Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Stefan Palm

Infos unter: http://www.koeln-insight.tv/index.php?option=com_content&view=article&id=5916:zwei-stadtteilschreiber-zwei-literarische-blickwinkel&catid=74:nachrichten-und-doku-in-koeln&Itemid=129

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.