28.April 2014 Diskussionsveranstaltung "Fahrscheinloser Nahverkehr für Köln"

fahrscheinlosEine KVB für alle – ohne Fahrschein: Das Verkehrskonzept der Zukunft heißt in der Amtssprache "Umlagefinanzierter ÖPNV".
Die Idee dahinter ist ganz einfach: Jede Kölnerin und jeder Kölner bekommt das Recht, ohne Ticket KVB zu fahren.
Alle Einwohner/innen sollen das Ganze mit einer sozial gestaffelten Nahverkehrsabgabe finanzieren.
Diese Nahverkehrsabgabe ist mit 20-30 Euro günstiger als die günstigste Monatskarte heute!

Verkehrswende für Köln - Sozial und ökologisch: Die Abgabe wirkt sozial gerecht und ist ökologisch nachhaltig. Einkommensschwache Fahrgäste zahlen weniger als bisher.
nd Autofahrer/innen unterstützen die umweltfreundliche KVB.

• Mehr Mobilität für Menschen mit geringem Einkommen
• Vermehrter Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel
• Investitionen in Strecken, Taktzeiten, Nachtfahrten, Züge & Service

Die Idee eines umlagefinanzierten ÖPNV ist überzeugend. Aber viele Fragen sind noch offen.
Darum lädt die Linksfraktion alle Interessierten ein, gemeinsam zu debattieren.

Es diskutieren mit:
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verkehrsclub Deutschland (VCD)
DIE LINKE. Erfurt
angefragt: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC)

Moderation: Gunda Wienke (Köln)

Internetseite: www.linksfraktion-koeln.de
Links: https://www.facebook.com/events/268094806695095/

Montag, 28. April 2014 ab 19 Uhr

Bürgerhaus MüTZe
Berliner Strasse 77
51063 Köln-Mülheim
http://www.muetze-buergerhaus.de/

Am Sonntag, den 25. Mai 2014, wird in Köln dreifach gewählt: Europäisch, kommunal und für den Integrationsrat!
Dafür sucht die Stadt Köln noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!
Machen Sie mit: Erst wählen und anschließend zählen mit steuerfreier Vergütung!
Infos unter der Telefonnummer 0221/221-21950 oder www.stadt-koeln.de/1/wahlen/03010/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.