Bundesfreiwillige wählen neue Sprecher

bufdiVom 30.10. bis 17.11.2014 findet die Wahl der Interessenvertretung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Freiwilligen, die zum Zeitpunkt der Abstimmung in einem Dienstverhältnis stehen und sich für die Online-Wahl registriert haben. 

Die sieben Sprecher und sieben Vertreter werden laut Bufdi.EU zum zweiten Mal seit Einführung des BFD im Jahr 2011 gewählt.

Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Bundesfreiwilligen gegenüber Einsatzstellen, Trägern und dem zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zu vertreten.
Darüber hinaus werden die Sprecher Mitglieder des BFD-Beirats, der zweimal jährlich tagt und die Bundesregierung in Fragen des BFD berät. Die Amtszeit der Sprecher und Vertreter dauert bis zur nächsten Wahl, auch wenn sie vorher aus dem BFD ausscheiden. 

Kurz vor dem Beginn des Wahlzeitraums erhalten die registrierten Wähler einen Zugangscode, mit dem die Stimmabgabe möglich sein wird. Auch Freiwillige ohne deutsche Staatsbürgerschaft und Jugendliche unter 18 sind wahlberechtigt. 

Aktuell engagieren sich mehr als 20.000 Frauen und 16.000 Männer im BFD. Er ist das einzige staatlich geförderte Freiwilligenprogramm, das allen Altersgruppen offensteht. In Ostdeutschland beteiligen sich in der Mehrzahl ältere Freiwillige über 27 Jahre am BFD, in Westdeutschland mehrheitlich jüngere.

Informationen für Stellensuchende und viele Bundesfreiwilligendienst-Stellen gibt es unter www.Bufdi.EU.

Quelle: www.Bufdi.EU

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop