RheinStars besiegen Münster beim Abschiedsspiel im Nippser Tälchen

vsMuemster 018Köln, 26. Oktober 2014: Zum Abschluss ein Sieg – so hatten es sich die Fans der RheinStars gewünscht und die Mannschaft hat geliefert: Beim letzten Spiel im Nippeser Tälchen gelingt ein 71:68 Sieg gegen Aufstiegskonkurrent UBC Münster.

Es wurde das erwartete Spitzenspiel der beiden Mannschaften, die vor dem Tip-Off punktgleich an der Tabellenspitze der Regionalliga standen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und boten den knapp 700 Fans in der Halle ein packendes Duell. 14 Führungswechsel und 11 Unentschieden zeigen auf dem Statistikbogen, wie ausgeglichen und spannend die Partie bis zum Schluss war.

Mit 21:22 ging das erste Viertel an Münster, die dann auch zur Halbzeit mit einer 40:42 Führung in die Kabine gingen. Nach der Pause erlebten die Fans im ausverkauften Nippeser Tälchen weiterhin eine offene Partie, in der die Münsteraner auf bis zu 5 Punkte wegziehen konnten.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und die tolle Unterstützung von den Rängen gelang es den Kölner dann jedoch, sich wieder ran zu kämpfen und das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Die Trefferquote der Münsteraner ließ mit der Dauer des Spiels weiter nach und wenn dann doch ein Schuss von außen sein Ziel fand, konnten die Kölner sofort mit einem 3-Punkte-Wurf unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Fans antworten.

Durch zwei verwandelte Freiwürfe von US-Amerikaner Omari Knox kurz vor Ende des Spiels bogen die RheinStars dann auf die Siegerstraße ein und brachten den 3-Punkte-Vorsprung über die letzten Sekunden ins Ziel. Knox war mit 19 Punkten und drei getroffenen Dreiern zudem Topscorer der Kölner.

Trainer Kyriasoglou nach dem Spiel erleichtert: „Wir haben heute durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewonnen und wurden von unserem Publikum einmal mehr sensationell gepusht. Nach den Siegen gegen Schalke und Grevenbroich war das heute Abend ganz sicher wieder ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Mit Blick auf den Abschied aus der Sporthalle Nippeser Tälchen ergänzt RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck: „Es war toll, das Tälchen heute nochmal so rappelvoll zu erleben. Wir haben hier eine sehr erfolgreiche Zeit erlebt und den Grundstein für den nächsten Schritt in der Entwicklung der RheinStars an historischer Stätte in der ASV-Sporthallen gelegt.“

Für Köln spielten: Knox (19), Pakalniskis (14), Petric (10), Isermann (9), Kruel (7), Carduck (5), Baeck (5), Jördell (2), Steffen, van der Velde, Geurts.

Über die RheinStars Köln:
Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etabliert werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL.

Foto: ©Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.