Experten-Tipps zur Bewerbung "So klappt es mit dem Studienplatz"

Logo EinstiegKöln, 23. Juni 2014 – Trotz sommerlicher Temperaturen geht es jetzt in den Endspurt um die beliebtesten Studienplätze: Bis zum 15. Juli können sich Schulabgänger bei hochschulstart.de für das Medizin- und Pharmaziestudium bewerben. Auch viele weitere Hochschulen, wie die TU Dortmund und die Universitäten Münster und Düsseldorf, haben den gleichen Bewerbungsschluss. Wer seine Bewerbung für das Wintersemester noch nicht abgeschickt hat, kann sich bei Annette Kamps, Redakteurin beim Berufswahl-Portal Einstieg.com, noch Tipps für den ersten Schritt in Richtung Studium holen.

Tipp 1: Mehrere Bewerbungsanträge stellen. Kamps: „Am besten direkt mehrere Bewerbungsanträge stellen. Möglich ist eine parallele Bewerbung über hochschulstart.de und bei den Hochschulen direkt. Teilweise ist es sogar machbar, sich für unterschiedliche Studiengänge an einer Hochschule zu bewerben. Bei der Studienplatzvergabe für Medizin und Pharmazie ist nur ein Zulassungsantrag erlaubt, man kann allerdings bis zu fünf Wunschhochschulen angeben.“

Tipp 2: Einschreibetermine von zulassungsfreien Studiengängen kennen. Kamps: „Wer seinen zulassungsbeschränkten Wunschstudienplatz nicht erhält, kann sich immer noch in einen zulassungsfreien Studiengang einschreiben. Wichtig ist nur, sich frühzeitig bei der Hochschule nach den Fristen zu erkundigen.

Tipp 3: Nicht nur die Note zählt. Kamps: „Neben der Note wählen die Hochschulen ihre Bewerber auch nach Auswahlgesprächen, Praktika oder einem Studierfähigkeitstest aus. Diese Kriterien unterscheiden sich jedoch von Hochschule zu Hochschule und von Fach zu Fach, daher ist ein frühzeitiger Besuch der Studienberatung oder ein Blick auf die Homepage der Hochschule sinnvoll.“

Kompetente Beratung rund um die Bewerbung gibt es auch auf der Studien- und Ausbildungsmesse Einstieg Dortmund, die am 12. und 13. September in den Westfalenhallen stattfindet. Erstmals gibt es ein eigenes Bewerbungsforum mit Bewerbungsmappen-Check und kostenlosem Bewerbungsfoto. Rede und Antwort stehen zudem rund 200 Aussteller, darunter Siemens, das Auswärtige Amt, die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Bochum. Unternehmen und Hochschulen haben noch bis zum 4.Juli die Möglichkeit einen Messestand zu buchen.

Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0221-39809-30 sowie online unter: www.einstieg.com/dortmund.

„Einstieg Dortmund“ 12. + 13.9.2014, 9 - 16 Uhr
Westfalenhallen Dortmund, Halle 3B
www.einstieg.com/dortmund

Quelle: Einstieg GmbH Medien | Veranstaltungen | Beratung Venloer Str. 241 50823 Köln , Internet www.einstieg.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.