Was ist Ihre schöneste Errinnerung in Köln?

meine schoenste erinnerungDie Stiftung Stadtgedächtnis hat eine Kampagne ins Leben gerufen, in der Kölner ihre schönste Erinnerung weitergeben können, die sie in Köln erlebt haben.

Bis zum 31. August können Sie Ihre Geschichte an die Stiftung weitergeben.

Wenn Sie mitmachen können Sie einen Citytrip zu einem Ziel Ihrer Wahl im Wert von 400,- € gewinnen.

Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen: http://www.meine-schoenste-erinnerung.de/teilnahmebedingungen/

Es geht um die kleinen Schuhkartons, die kleinen Kisten, die jeder von uns unter seinem Bett versteckt hat, in denen unsere liebsten Erinnerungsstücke aufbewahrt sind. Wir hüten diese kleinen Schätze wie unseren Augapfel; es geht schließlich um Dokumente, Fotos, Gegenstände, die beweisen: Es gab diesen schönen Moment. Was für den einen der Meisterbrief ist, ist für den anderen das Foto einer Murmel oder vom ersten, eigenen Auto. Ein Liebesbrief, ein Badeurlaub, eine Spieluhr – wir wollen wissen, was die Menschen nicht vergessen wollen.
 
Es wird eine Hommage an die schönsten Erinnerungen zelebriert. Die Menschen sind aufgefordert, ihre schönsten Erinnerungsstücke im Netz mit allen anderen zu teilen.

Unsere Vergangenheit ist die einzige Konstante, die wir in unserem Leben haben; die gezeigten Erinnerungsstücke sind die Belege dafür.
 
Die Kampagne “Meine schönste Erinnerung” wurde initiiert von der Stiftung Stadtgedächtnis. Am 3. März 2009 ist das Historische Archiv der Stadt Köln eingestürzt. 95 Prozent der knapp 30 Regalkilometer Archivmaterial aus 1.100 Jahren europäischer Geschichte konnten aus der Grube nach dem Einsturz geborgen werden. Aber: Geborgen heißt nicht gerettet; die Restaurierung der zum Teil stark beschädigten Archivalien wird unvorstellbare 350 Millionen Euro kosten. Die Stiftung Stadtgedächtnis wurde gegründet, um die Finanzierung der Retaurierung, Digitalisierung und der wissenschaftlichen Erschließung der Archivalien zu gewährleisten. Informationen zur Stiftung Stadtgedächtnis finden Sie unter
 
http://www.stiftung-stadtgedaechtnis.de
 
oder unter folgender Adresse:
 
Stiftung Stadtgedächtnis
 Große Budengasse 10
 50667 Köln
 Telefon: 0221-933502-0
 Telefax: 0221-933502-99
 info@stiftung-stadtgedaechtnis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.