Priener Wohnzimmerkonzerte: Kulturinteressierte spenden 1737 Euro an Musikschaffende aus der Region

Scheckübergabe Hl Nacht cPriMaPrien – Die Corona-Krise hat gerade die Kulturszene hart getroffen - eine Vielzahl von Veranstaltungen musste die Prien Marketing GmbH (PriMa) im vergangenen Jahr absagen. Die ursprünglich für Ende Dezember 2020 im Chiemsee Saal geplante musikalische Lesung „Heilige Nacht“ wurde online übertragen und bildete den Auftakt der neuen Reihe „Priener Wohnzimmerkonzerte“. Mehr als tausend Aufrufe konnte die virtuelle Veranstaltung in dem Zeitraum von Mittwoch, 23. Dezember bis Mittwoch, 6. Januar 2021 verzeichnen. Begleitend startete die PriMa einen Spendenaufruf zur Unterstützung regionaler Künstlerinnen und Künstler. Im Rahmen der Aktion konnte ein Betrag von 1737 Euro erzielt werden. Am Donnerstag, 21. Januar 2021 überreichte die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner stellvertretend für das Priener Wohnzimmerpublikum einen symbolischen Scheck an die Leiterin des Chiemgau Orchesters Christine Böhm. Das von Kulturinteressierten gespendete Geld wird sinnvoll eingesetzt und an Musikschaffende weitergegeben, die aufgrund der Pandemie dringend Hilfe benötigen. Die digitale Veranstaltungsreihe „Priener Wohnzimmerkonzerte“ wird einmal monatlich bis voraussichtlich März 2021 fortgesetzt. Ab Freitag, 29. Januar ist das Cello-Klavier-Konzert von dem in Stephanskirchen lebende Künstlerehepaar Katarina Schmidt und Thomas Schuch online. Beide Künstler sind über die Region hinaus durch zahlreiche Solo- und Kammerkonzerte bekannt. In der Aufzeichnung präsentiert das Ehepaar die beiden Sonaten für Klavier und Violoncello op. 69 in A-Dur von Ludwig van Beethoven und op. 58 in D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die Reihe wird Ende Februar mit der Band munich brass connection fortgesetzt. Das 1998 an der Grassauer Musikschule gegründete Blechbläser-Quintett besteht aus Konrad Müller und Hannes Oblasser (Trompete), Matthias Körn (Horn), Andreas Oblasser (Posaune) und Fabian Heichele (Tuba). Mit ihrem äußerst reflektierten Musizierstil, der kompromisslosen Spielfreude und dem hintergründigen humorvollen Auftreten ziehen die fünf Protagonisten ihr Publikum in den Bann. Abschließend plant die PriMa Ende März eine weitere digitale Veranstaltung mit regionalen Künstlern. Die „Priener Wohnzimmerkonzerte“ können weiterhin kostenfrei über YouTube „Prien am Chiemsee“ von zuhause aus angesehen werden. Außerdem ist bereits jetzt ein Wiedersehen mit Andreas Estner, Heinrich Albrecht und dem Grassauer Bläser Quartett am Mittwoch, 22. Dezember 2021 angedacht – aber dann findet die musikalische Lesung aus der Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma hoffentlich live, vor Publikum im König Ludwig Saal statt.

Tipp: Kulinarisch ergänzen lässt sich ein gemütlicher Kulturabend in den eigenen vier Wänden mit dem vielfältigen Angebot der Priener Gastronomie. Auf der Internetseite www.tourismus.prien.de unter der Rubrik „Prien hoid zam!“ sind bereits einige ortsansässigen Restaurants, Lokale und Lebensmittelerzeuger aufgelistet, die kontaktlos liefern oder ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Weitere Informationen erhält man auf der Internetseite unter www.tourismus.prien.de sowie im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de.

Weitere Informationen erhält man auf der Internetseite unter www.tourismus.prien.de sowie im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de.

Bildrechte: Prien Marketing GmbH

Bildunterschrift: Symbolische Scheckübergabe im Foyer des Chiemsee Saals: (v.l.n.r.) die Leiterin des Chiemgau Orchesters Christine Böhm und die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner freuen sich über das Engagement des Priener Publikums.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.