Karriere-Event im Deutschen Fußballmuseum: StartUpStudio Ruhr macht Unternehmertum für Leistungssportlerinnen und -sportler greifbar

StartUpStudioRuhr Profilbild Blau 11 2018Das StartUpStudio Ruhr findet am 02. November 2020 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Das Karriere-Event bietet Leistungsund Spitzensportlerinnen und -sportlern bereits zum dritten Mal fundierte und unterhaltsame Einblicke in die Unternehmensgründung als möglichen Lebensweg im Anschluss an die Sportkarriere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten vier Stunden geballte Information und Inspiration: Keynotes und Talks behandeln prominent besetzt die Themen Gründung, Motivation und Vereinbarkeit von Sport und Unternehmertum, u.a. mit Ex- Nationalspieler, Unternehmer und HSV-Präsident Marcell Jansen, Sport Marketer und StartUp-Mentor Raphael Brinkert und Beachvolleyball-Profi Alexander Walkenhorst. Moderiert wird das StartUpStudio Ruhr von Olympiateilnehmerin und Journalistin Maral Bazargani sowie André Scheidt, Sportexperte und Stadionsprecher bei Fortuna Düsseldorf.

Aus rund fünfzig Bewerbungen werden acht Sport-StartUps ausgewählt, die in StartUpPitches gegeneinander antreten, um die hochkarätig besetzte Jury von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen und das Preisgeld von 15.000 Euro Mediabudget zu gewinnen. Die Startups aus den Bereichen Ernährung, Technologie, Training und Fan-Interaktion stellen sich u.a. Skateboard Legende und Serial Entrepreneur Titus Dittmann sowie SportsTech-Expertin Fee Beyer.

Digitale (Selbst-) Vermarktung ist für zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wichtiger Teil des Karriereaufbaus geworden, u.a. zur Gewinnung dringend benötigter Sponsoren. Digitalprofi und Gründer Daniel Sprügel wird live im Podcast-Interview für seine Plattform Sports Manic mit dem achtfachen BMXWeltmeister, Content Creator, Schauspieler und Model Matthias Dandois über die Transformation vom Profisportler zum Unternehmer sprechen.

Das StartUpStudio Ruhr ist Teil des breiten Angebots zur Stärkung des Sportstandorts durch den Regionalverband Ruhr, zu dem auch die RUHR GAMES zählen. Durch die zunehmende Verflechtung von Sport, Technologie und Lifestyle gewinnt das Thema Unternehmensgründung ständig an Aktualität und Relevanz.

Zur Sicherstellung der Hygienestandards wird die StartUpFair, auf der sich die ausgewählten Unternehmen im Vorjahr dem Publikum live präsentieren konnten, durch umfangreichere Video-Einspieler ersetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten fest zugewiesene Sitzplätze, an denen auch die Verpflegung gereicht wird.

Innovationsnetzwerk Sport im Rahmen des StartUpStudio Ruhr Das Innovationsnetzwerk Sport ist ein Projekt der Ruhrkonferenz mit dem Ziel, den rasanten Veränderungen, denen die Sportlandschaft u.a. durch Technologisierung, Individualisierung und Effizienzsteigerungen unterlegen ist, aktiv zu begegnen. Das StartUpStudio Ruhr ist als Pionierveranstaltung für zukunftsweisende Sportentwicklung der ideale Rahmen für das Gründungs-Expertentreffen des Netzwerks. Hier wird im Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Profisport eine realistische Grundlage für die Weiterentwicklung bzw. Modernisierung der Sportstrukturen geschaffen.

Das Ergebnis dieser innovativen, branchenübergreifenden Beratungen werden konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik sein, um die große Stärke, die der Sport für die individuelle Entwicklung ebenso wie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat, zukunftssicher zu gestalten. Die Ergebnisse werden im Nachgang zusammengefasst und veröffentlicht. Das StartUpStudio Ruhr steht allen interessierten Besucherinnen und Besuchern offen, der Eintrittspreis beträgt 12€ / 8€ (ermäßigt für Studenten, Schüler und Mitglieder in Sportvereinen und -verbänden).

Alle Infos: https://startup-studio.ruhr
Tickets: https://startup-studio.ruhr/#tickets

Quelle: RUHRGAMES.DE / Radar Media GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.