Herausragende Leistung des Genoveva-Gymnasiums bei Russischolympiade

Russischolympiade_genovevagymansium_kln_2011Köln-Mülheim/Paderborn. Vier Schüler des Genoveva-Gymnasiums belegten Ende November während der nordrhein-westfälischen Russischolympiade in Paderborn Spitzenplätze in den höchsten Sprachniveaus. In diesem Jahr nahmen vier  Schüler des Genoveva-Gymnasiums an der 34. Russischolympiade in Paderborn teil und erreichten in der höchsten Kategorie, dem Sprachniveau C2 zwei erste Plätze und einen dritten Platz sowie einen zweiten Platz in der zweithöchsten Sprachkategorie C1.

Eine herausragender Akteur ist Michael Ulko, der es vermochte drei Jahre in Folge den ersten Platz in der Kategorie C2 zu belegen. Von allen im Sprachwettbewerb gemeldeten 215 Schülerinnen und Schüler erreichte er in diesem Jahr die höchste Punktzahl und erhielt mit einer zweiwöchigen Reise nach Sankt Petersburg einen der Hauptpreise der Olympiade.

Die nordrhein-westfälische Russischolympiade findet jährlich an Schulen statt, die das Fach Russisch unterrichten. Gastgeber war in diesem Jahr die Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Paderborn. Die Olympia-Teilnehmerinnen und Teilnehmer messen sich entweder im so genannten Kreativwettbewerb oder – wie die Schüler des Genoveva-Gymnasiums – in einem Sprachwettbewerb. Dieser besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu im Vorfeld je nach Lernstand in sechs verschiedene Sprachniveaus (A1 – C2) eingeteilt.

Das Genoveva-Gymnasium wurde 2011 beim Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Es ist die einzige Schule in Köln mit dieser Auszeichnung. In den vergangenen 15 Jahren wurde hier auch das Fach Russisch für Muttersprachler angeboten. Derzeit lernen ca. 640 Schülerinnen und Schüler am Genoveva-Gymnasium.

www.genoveva-gymnasium.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.