Bundeszentrale für politische Bildung baut virtuelle Bildungsangebote aus

bPb LogoDigitales Lernen für zu Hause: bpb:forum jetzt alternativ im Stream / Podcast-Reihen zu Verschwörungstheorien / Corona-Themenseiten und großes Angebot in der Mediathek: Die bpb bietet kostenfreies Bildungsangebot für alle

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb setzt vermehrt auf ihr virtuelles Bildungsangebot. Ziel ist es, langfristig mehr Politik-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissen virtuell zu vermitteln und ein kostenfreies Bildungsangebot für alle Bürger zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Inhalte auf bpb.de als digitale Unterrichts- und Veranstaltungs-Formate angeboten. 

Ab sofort ist das virtuelle Medienzentrum auf bpb.de geöffnet: Im bpb:forum digital äußern sich Experten zu aktuellen Themen und Debatten. Moderierte Gespräche, Lesungen und Podiumsdiskussionen können als Livestream auf www.bpb.de/bpbforum-digital und in den Social Media Kanälen der bpb verfolgt werden.

Weiterhin werden in der virtuellen „Politikstunde" in unregelmäßigen Abständen Themen aus Politik und Gesellschaft diskutiert. Am 15. Mai 2020 geht es ab 11 Uhr um das Thema „Verschwörungstheorien in der Coronakrise." Alle Beiträge können nachgeschaut werden unter: www.bpb.de/politikstunde.

Zudem informieren mehrere Corona-Themenseiten auf bpb.de, fluter.de und Hanisauland.de ihre Leser weiterhin über das Virus und seine Folgen. Darüber hinaus fasst das Corona-Dossier der drehscheibe ihre Berichterstattung rund um die Pandemie zusammen. Die Themenseite „Unterricht ohne Schule" bündelt Materialien – vom Arbeitsblatt bis zum Game, vieles digital, manches analog – und sammelt Anregungen rund um digitale Didaktik.

Außerdem bietet die bpb verschiedene Podcast-Reihen an. Einen kritischen Blick auf Verschwörungstheorien im Zuge der Pandemie wirft der Podcast „Die ,Wahrheit‘ in Zeiten von Corona" unter: www.bpb.de/306704.

Der Corona|topics-Podcast thematisiert die Folgen des Virus und fragt nach den unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf die europäischen Länder: www.bpb.de/309012.

Zahlreiche weitere Filme und Online-Angebote sind abrufbar in der bpb-Mediathek: www.bpb.de/mediathek

Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung und Vertreterin des bpb-Präsidenten, zum Angebot:

„Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb verfolgt das Ziel, mit ihren kostenfreien Angeboten auch Menschen zu erreichen, die in dieser Krisenzeit keine teuren Bildungsmaterialien kaufen oder in gebührenpflichtige Lehrmittel investieren können. Wichtig ist uns vor allem, hilfreiches Material zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bereit zu stellen und Informationen für jeden Bürger und jede Bürgerin zugänglich zu machen – unabhängig von ihrem sozialen, religiösen oder ethnischen Status."

Aktuelle bpb-Angebote auf einen Blick (Auswahl):
bpb:forum digital

Moderierte Gespräche, Lesungen, Workshops und Podiumsdiskussionen trotz Corona? Die bpb lädt spannende Gäste zu aktuellen Themen und Debatten in das virtuelle bpb:medienzentrum ein: www.bpb.de/308639

Podcast Corona|topics

Wie ergeht es europäischen Ländern während der Corona-Krise? Im euro|topics-Podcast werden die unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie sichtbar: www.bpb.de/309012 

Corona-Dossier der drehscheibe

Best Practice, Interviews und Videos: Die Berichterstattung der drehscheibe zur Corona-Krise auf einen Blick: www.drehscheibe.org/corona.html

Podcast „Digitales Lehrtagebuch"

Zwei Lehrkräfte geben Einblick in Unterricht trotz Corona auf bpb.de und Spotify: www.bpb.de/306704

Podcast „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona"

Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus auf bpb.de und Spotify: www.bpb.de/306942

Die Politikstunde

Online-Format zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur: www.bpb.de/politikstunde 

Mediathek

Über 2.500 Filme, Videos und Podcasts in der bpb-Mediathek: www.bpb.de/mediathek

Themenseite Corona

Die neuesten Dossiers, Debatten, Interviews und Hintergründe der bpb: www.bpb.de/306802

Themenseite auf fluter.de

Corona einfach erklärt für Jugendliche: www.fluter.de/corona

Themenseite Unterricht ohne Schule    
Eine Auswahl an Materialien für digitale politische Bildung unter: www.bpb.de/306654           

Themenseite auf Hanisauland.de

HanisauLand Spezial zu Corona mit kindgerechten Erklärungen: www.hanisauland.de/spezial/corona-virus

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.