Neue Rektorin für die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gewählt Monika Kil erhält Professur und tritt im Herbst an

Ernennung Monika KilcAlanus HochschuleDie Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bekommt eine neue Rektorin: Der Senat der staatlich anerkannten Kunsthochschule wählte die Erziehungswissenschaftlerin Monika Kil zur akademischen Leitung. Kil löst damit im Herbst Stefan Hasler ab, der seit Sommer 2017 das Amt kommissarisch innehat. In der vergangenen Senatssitzung wurde Kil zur Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung von Erwachsenen-/Weiterbildung und empirischer Bildungsforschung ernannt. Damit wird Kil auch als Professorin die Bildungsforschung an der Alanus Hochschule mitprägen.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den spannenden und gleichzeitig gesellschaftlich hoch bedeutsamen Fachbereichen der Alanus Hochschule, die auch in ihrer Kombination verantwortungsvoll und innovativ Forschung und Lehre umsetzen“, so Monika Kil nach ihrer Ernennung. Dirk Vianden, Kanzler der Alanus Hochschule, betont: „Monika Kil übernimmt dank der Arbeit von Stefan Hasler ein akademisch wohlbestelltes Haus. Wir können uns unter der wissenschaftlichen Leitung von Monika Kil den Herausforderungen einer sich rasant verändernden Bildungslandschaft stellen“.

Universitäre Leitungserfahrung sammelte Kil als Vizerektorin für Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung an der Donau-Universität Krems in Österreich. Dort war sie im Rektorat für Strategieentwicklung und Profilbildung mitverantwortlich. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung setzt die habilitierte Erziehungswissenschaftlerin in den Bereichen Erwachsenenbildung, empirische Bildungsforschung und wissenschaftliche Weiterbildung. An der Donau-Universität ist Kil seit 2013 als Professorin für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement sowie Leiterin des gleichnamigen Departments tätig und konnte in ihrem Forschungsbereich zahlreiche Drittmittelprojekte einwerben. Darüber hinaus ist Kil verantwortlich für die Redaktion der Zeitschrift „Der pädagogische Blick“, die im Beltz Juventa-Verlag erscheint, und war als Privatdozentin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Bremen und Duisburg-Essen tätig. Bis zu ihrem Ruf an die Donau-Universität leitete Monika Kil vier Jahre lang das Forschungs- und Entwicklungszentrum des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), wo sie unter anderem eine europaweite Studie zu den positiven Effekten von Erwachsenenbildung einwarb und mit zehn europäischen Partnern durchführte. Das Wiederaufnehmen und der Ausbau von Kooperationen im Bonner Forschungsraum wird ihr deshalb ein erstes großes Anliegen sein.

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule mit Promotionsrecht im Fachbereich Bildungswissenschaft. Wichtiger Teil des Hochschul-Konzepts ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Die Hochschule vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Philosophie. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts: Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zurzeit sind rund 1.500 Studenten eingeschrieben, alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Foto © Alanus Hochschule: Stefan Hasler, kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule ernennt Monika Kil zur Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung von Erwachsenen-/Weiterbildung und empirischer Bildungsforschung.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop