Galerie-Graf-Adolf verabschiedet sich in die Winterpause und startet 2012 mit einem neuen Konzept

Mit dem Ende der Ausstellung Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte am Samstag, 10. Dezember 2011 endet für die Galerie-Graf-Adolf das Jahr 2011. Dieses kann man zusammengefasst bezeichnen als: international, neuartig, weiblich, männlich, sexy, klar und sehr aufregend.

bild_galerieWürde man ein Bild malen wollen, wäre es sehr bunt. Angekommen aus einer fernen Welt, führte ein Weg durch die Schönheit angrenzender Regionen. Ganz fein und klar gezeichnet, von oben, vom Himmel hinunter landen wir bei den menschlichen Wesen. Der Weg löst sich auf in der Bildmitte, die kraftvoll ist und in neuen inspirierenden Farben und Ideen rotiert. Von hieraus wird die Linke Seite mit sinnlichen, exzentrischen Aspekten, sowie mit Traumfiguren gefüllt. Zum Großteil gegenständlich verkörperte Frauen und zyklische Assoziationen, wären zu finden. Komplettiert durch zierliche Schönheit der Ebru-Kunst. Die Energie, die daraus entsteht schwallt zurück ins Zentrum. Es erfüllt, die noch freigelassenen Stellen, mit kitzelnder Erotik. Das Zentrum strahlt nun auf das gesamte Bild. So auch auf die rechte Seite. Sie wäre von unten nach oben aufgebaut. Aus zufälligem Chaos, mit einer kraftvollen Schaffensenergie bildet sich im Verlauf Ordnung und Klarheit. Wieder steht der Mensch in der Mitte. Über ihm die Himmlischen Wesen. So verbindet sich der Anfang mit dem Ende. Zu guter letzt wird ein Rahmen um das Bild mit Aquarellfarben gebildet. Diese Ummantelung besticht durch Geschaffenes auf der einen und sinnlich emotionalen Ausdruck auf der anderen Seite. Sie ist strukturiert und doch unberechenbar.

 Das Bild wäre fertig, doch es existiert nicht wirklich, sondern nur in unserem Denken.

Tatsächlich sind alle Ausstellungen und Künstler ausführlich auf der Internetseite www.galerie-graf-adolf.de dokumentiert.

Hier können Sie alle Kunstausstellungen virtuell besuchen. Denn jede wird durch 360° Panorama-Aufnahmen erfasst. Zusätzlich sind Videoportraits der jeweiligen Künstler zu sehen. Zu Wort kommen Schaffenden schließlich in geschriebenen Interviews.
http://virtuell.galerie-graf-adolf.de

Neben den Ausstellungen fanden in der Galerie-Graf-Adolf 2011 Lesungen, Konzerte und Interdisziplinäre Kreativtreffen statt. Die Kreativtreffen wandern durch ganz Köln. Vom Sekt im Hinterhofsalon bis zur gemütlichen Runde am Feuer im Paradies am Eifelwall, bieten sie eine Plattform für Künstleraustausch jeder Art.

Mit dem Ende des Jahres, verabschiedet sich die Galerie-Graf-Adolf in die Winterpause. Im neuen Jahr werden wir unsere Türen wieder für Sie öffnen und es wird sich etwas verändert haben. Wir werden ein neues Konzept aufstellen, um Ihnen Künstler und Kunst angenehm nahe zu bringen.

Wir informieren Sie rechtzeitig über die Ausstellungs- und Veranstaltungsplanung im Jahr 2012.
Lassen Sie sich überraschen!

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Künstlern, Gästen und Freunden für die lebendigen Begegnungen und dafür, dass dieses einzigartige Projekt bereits im vierten Jahr erfolgreich besteht.

Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr,
wünschen Ihnen die Mitwirkenden der Galerie-Graf-Adolf!

galerielogo200

 

Galerie-Graf-Adolf
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

 

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de 
Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de/
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.