Was war los auf den Buchmessen? Neues Format der Stadtbibliothek - Die Moderatoren beziehen das Publikum ein – Bewerbungen ab sofort möglich

bilder stadtbibliothek scobel und winkels jpg 320Zweimal im Jahr, jeweils nach den großen deutschen Buchmessen im Frühjahr und im Herbst erzählen Gert Scobel und Hubert Winkels in der Zentralbibliothek von den Messe-Hypes und -Flops, von Preisen, Rekorden und aktuellen Themen. So schaffen die beiden Ordnung in der Vielfalt der wissenschaftlichen und lebenspraktischen Fragen, in den schönen Künsten und der Literatur. Sie diskutieren über Neuerscheinungen, sowohl fiktionale als auch Sachbücher, erklären und bewerten sie.

In dem neuen Veranstaltungsformat der Stadtbibliothek sprechen Scobel und Winkels aber nicht nur miteinander über aktuelle Bücher, sondern auch über einen "Klassiker", ein "Lieblingsbuch", das das Publikum vor der Veranstaltung vorschlägt. Dazu kommt der Gast, der für die Publikation geworben hat, aufs Podium und spricht mit den beiden über den Text.

Gert Scobel und Hubert Winkels arbeiten als Publizisten, Kritiker und Moderatoren. Scobel hat mehrere Bücher zu philosophischen Themen geschrieben und moderiert die Wissenschaftssendung "scobel" auf 3SAT. Hubert Winkels, ebenfalls Buchautor, ist Kulturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker bei der ZEIT.

Die erste Veranstaltung des neuen Formats in der Zentralbibliothek am Neumarkt hat die Stadtbibliothek auf Dienstag, 24. März 2015, um 20 Uhr terminiert. Die beiden Moderatoren freuen sich über eine rege Beteiligung des Publikums. Unabhängig davon, ob man sich für das Podium bewerben möchte oder nicht – bis spätestens zum 10. März 2015 besteht die Möglichkeit, im Internet für den ganz persönlichen Lieblingsklassiker zu votieren.

"Scobel und Winkels" ist Teil der Reihe "wissenswert - Themen am Puls der Zeit", die Stadtbibliothek veranstaltet das Format in Kooperation mit der Buchhandlung Klaus Bittner. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Karten sind bei KölnTicket und ab 19 Uhr an der Abendkasse der Zentralbibliothek erhältlich. Reservierungen nehmen die Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstraße 6, 0221/257 48 70, und die Stadtbibliothek unter 0221/221-23939 entgegen.

Voting im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.