RheinStars verlieren Spitzenspiel und Tabellenführung an UBC Münster

Rheinstars20KölnKöln, 08.Februar – Die RheinStars Köln unterliegen im Spitzenspiel gegen den UBC Münster
mit 91:94 und sind wieder Tabellenzweiter.

Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Bundesliga-Legende Bernd Kruel hatte
mit zwei Freiwürfen die Chance, die Kölner bis auf einen Punkt an die Münsteraner
heran zu bringen. Doch er vergab beide Würfe und der UBC gewinnt das Spitzenspiel
gegen die RheinStars mit 3 Punkten Vorsprung.

Dass es überhaupt noch einmal so spannend wurde im letzten Viertel, hatten die
RheinStars ihrer verbesserten Defensiv-Arbeit zu verdanken, die in den ersten drei
Viertel nicht ausreichte, um die Münsteraner in den Griff zu kriegen.

Mit einem 10:2 Lauf starteten die Hausherren in das - vor knapp 900 Zuschauern seit
Tagen ausverkaufte - Spitzenspiel in der Münsteraner Uni-Halle. Erst in den letzten 5
Minuten des ersten Spielabschnitts fanden die Kölner besser zu ihrem Spiel und
verkürzten den Rückstand durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von David Downs auf
14:12. Zum Ende des ersten Spielabschnitts führten die Hausherren mit 26:21.

Auch im zweiten Viertel gelang es den Kölner nicht, die Münsteraner am Punkten zu
hindern. Mit 50:44 ging es in die Pause und ähnlich wie am vorherigen Wochenende
gegen Grevenbroich zeigte sich Coach Johannes Strasser mit der Defensiv-Arbeit
seines Teams nicht zufrieden: „50 Punkte sind einfach zu viel in einer Halbzeit. Wir
waren nicht physisch genug und immer einen Schritt zu langsam, um unseren
Gegenspielern den Zug zum Korb wegzunehmen."

Entsprechend fiel die Halbzeit-Ansprache des Ex-Nationalspielers dann wohl auch aus.
Die Kölner kamen wie verwandelt aus der Kabine und erzielten innerhalb von knapp 2
Minuten den Ausgleich. Entscheidender Mann in diesem Moment des Spiels war
US-Neuzugang David Downs, der die Kölner mit drei 3-Punkte-Würfen in Folge sogar
mit 53:50 in Führung schoss. Nach der anschließenden Auszeit hatte sich Münster
aber schnell wieder gefunden und zauberte in der zweiten Hälfte des dritten Viertels
ebenfalls aus der 3-Punkte-Distanz, um mit 73:63 wieder weg zu ziehen. Am Ende des
dritten Viertels stand es nun 74:65 und es sollte für die Kölner ein ganz hartes Stück
Arbeit werden, hier wieder Anschluss zu finden.

Knapp 3 Minuten vor Spielende führt der UBC Münster souverän mit zehn Punkten
und alles sah nach einem sicheren Sieg der Münsteraner aus. Dank der erfolgreichen
Freiwürfe von David Downs und einem erfolgreichen Dreier von Tim van der Velde
sowie erneut sicher verwandelten Freiwürfen von Marin Petric waren die Kölner aber
plötzlich wieder bis auf 3 Punkte ran. Beim Spielstand von 92:89 war nun wieder alles
möglich. Leider war es dann auch Marin Petric, der nach einem erfolgreichen Treffer
von Bernd Kruel (92:91) den Ball an die Münsteraner verliert, die mit einem lockeren
Fastbreak-Korbleger wieder auf 3 Punkte wegziehen konnten.

In den letzten vier Sekunden haben die Kölner dann durch Freiwürfe von Tim van der
Velde sowie Bernd Kruel die Möglichkeit das Spiel noch zu drehen, doch das Ergebnis
ist bekannt: Münster gewinnt das Spitzenspiel gegen die RheinStars, die nun als
Tabellenzweiter auf einen Ausrutscher der Münsteraner in den verbleibenden sechs
Spielen hoffen müssen, um die Tabellenspitze zurück zu erobern.

RheinStars Coach Johannes Strasser zeigte sich nach dem Spiel ernüchtert: „Wir haben
heute keine gute Defensive gezeigt und Münster damit die Möglichkeiten gegeben 94
Punkte zu erzielen. Das ist gerade in einem Spitzenspiel zu viel. Am Ende haben wir
uns in den letzten Minuten nochmal gut rangekämpft, dann aber nicht das notwendige
Glück gehabt, um das Spiel noch zu drehen. Mein Glückwunsch geht an Münster aber
auch an unser Team, das sich am Ende nicht aufgegeben hat."

Mit Blick auf das Saisonziel Aufstieg ergänzt Strasser: „Natürlich hat Münster jetzt
erstmal die besseren Karten, aber es kommen auch noch sechs schwere Spiele für
beide Mannschaften. Wir müssen weiter von Spiel zu Spiel denken und jede Woche
unsere Bestleistung abrufen. Dann werden wir sehen, was nach dem letzten Spieltag
dabei rauskommt."

Für Köln spielten: Downs (23), Kruel (19), Pakalniskis (17), Isermann (11), Petric (9), van
der Velde (8), Jördell (2), Carduck (2).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop