"Was Köln schon wieder kann" Nutzerkonferenz der "Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln"

stadt Köln LogoZwei Jahre nach der ersten Veranstaltung unter dem Motto "Was wünschen sich die Benutzer vom zukünftigen Archiv?" am 26. Juni 2012 lädt der Förderverein "Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln" am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 18 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs zur zweiten Nutzerkonferenz ein. Unter dem Motto "Was Köln schon wieder kann" tauschen sich Vertreter der verschiedenen Nutzergruppen unter der Moderation von Jürgen Keimer aus.

Diskutieren werden im Lesesaal Dr. Günter Junkers vom Verein für Computergenealogie, Christian Hümmeler, Lokalchef des Kölner Stadt-Anzeiger, und Dr. Marie-Louise Pichlmaier-Adenauer vom Förderkreis der Albertus Magnus-Stiftung. Auch Dr. Frank Schweppenstette, Studienrat und Ausbilder im Fachseminar Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln, und Gerd Neweling, Leiter des Amtes für Brücken- und Stadtbahnbau der Stadt Köln, nehmen an der Konferenz teil. Außerdem leisten Dr. Christian Hillen, stellvertretender Vorsitzender des "Fördervereins Geschichte in Köln", und Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Institut der Universität zu Köln und dort auch Prodekanin für Planung und Akademische Karriere, ihre Beiträge. Prof. Dr. Ralph Jessen von der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität zu Köln, und Prof. Rolf Escher, Künstler und emeritierter Professor für freies Zeichnen und freie Graphik, werden ebenfalls seine Erfahrungen schildern.

In drei Runden können Interessierte mit den verschiedenen Vertretern der Nutzergruppen und den Mitarbeitenden des Archivs der Stadt Köln ins Gespräch kommen. Dabei werden Fragen thematisiert, wie: "Welche guten Erfahrungen haben Sie in den vergangenen Jahren mit dem Historischen Archiv gemacht? Wo haben Sie Kritik? Welche Konsequenzen würden Sie ziehen? Welche Vorschläge machen Sie? Wie werden Sie in Zukunft auf das Archiv zugehen? Was sind Ihre konkreten Vorhaben? Weshalb sind Sie persönlich vom Archiv fasziniert?".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.