Mehr als 4.000 Menschen untergebracht - Flüchtlingszahl weiterhin stark steigend - Stadt sucht Grundstücke und Objekte

stadt Köln LogoDie Zahl der asylsuchenden Flüchtlinge, die von der Stadt Köln untergebracht und betreut werden, hat Mitte August 2014 erstmals seit 2004 wieder eine Größenordnung von mehr als 4.000 Menschen erreicht. Zum Jahresbeginn 2014 lebten 3.072 Flüchtlinge in den städtischen Einrichtungen und in zur Verfügung gestellten Wohnhäusern beziehungsweise Hotel- und Pensionsbetrieben. In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat die Stadt Köln weit mehr als 900 Menschen zusätzlich mit Wohnraum versorgt. Dies sind bereits jetzt mehr Personen als im gesamten Jahr 2013, in dem 876 Flüchtlinge zusätzlich untergebracht wurden.

Die verfügbaren Kapazitäten von Wohnraum sind seit Wochen nahezu aufgebraucht. Nur mit Hilfe kurzfristig eingerichteter Objekte, durch bauliche Erweiterungen und die Bereitstellung von Pensionsunterkünften sowie durch höhere Belegungszahlen konnten weitreichende Notmaßnahmen bisher vermieden werden.

Um kurzfristig weiteren Wohnraum zur Unterbringung bereitstellen zu können, sucht die Stadt Köln daher dringend zusätzliche Grundstücke oder bereits vorhandene Wohnobjekte.

Der starke Anstieg der Flüchtlingszahlen, darunter in den letzten Wochen vermehrt Menschen aus den Krisengebieten Syriens, wird auch in den nächsten Monaten weiter anhalten und kann sich durch die bevorstehende Winterzeit noch verstärken. Bei gleichbleibender Flüchtlingsentwicklung werden bis zum Jahresende mindestens 450 weitere Flüchtlinge in Köln erwartet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.