Stadt Köln - Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

bilder-wahlen-fittosize  320 213 9105e64a772a0473a2afebe3482afd3c btw2013-wahlhelferaufruf-2 320Neben der Kommunalwahl finden am 25. Mai 2014 parallel sowohl die Wahl zum Europäischen Parlament als auch die Integrationsratswahl statt. Bei der Organisation dieses Großereignisses und der Besetzung der hierfür nötigen Wahlvorstände sind wir dieses Jahr besonders dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen. Im Gegensatz zu einer Einzelwahl mit 6.500 Wahlvorstandsmitgliedern suchen wir dieses Jahr 10.500 freiwillige Helferinnen und Helfer.

Sie sind für mindestens eine der Wahlen wahlberechtigt und wohnen nach Möglichkeit im Kölner Stadtgebiet? Dann beteiligen Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem der 800 Kölner Wahllokale oder in einem von über 450 Briefwahlvorständen. Erleben Sie hautnah ein Stück Demokratie! Wir weisen Sie bei einer Schulung in die jeweiligen Tätigkeiten ein.

Sie erhalten von uns eine Ernennungsurkunde und einen Leitfaden, der die Abwicklung der Wahlen Schritt für Schritt erklärt. Sie brauchen daher keine Vorkenntnisse! Gerne können Sie sich auch als Team bei uns anmelden, um gemeinsam einen interessanten Tag als Wahlvorstand zu verbringen.

Schulungstermine für die Wahlvorstände - Termine bis 23. Mai 2014 zur Auswahl

Ihr Einsatz am Wahltag:

Im Wahllokal
Bei einer Mithilfe in Wahllokal sind Sie am Wahlsonntag von 7:30 Uhr bis nach Abschluss der Auszählung im Einsatz. Hierbei versuchen wir gerne, soweit möglich, Ihre Einsatzwünsche zu berücksichtigen und Sie wohnortnah einzusetzen.
Sollte dies nicht mehr möglich sein, freuen wir uns auch über Helferinnen und Helfer, die nicht unbedingt ortsgebunden sind und die flexibel auch in weiter entfernten Wahllokalen eingesetzt werden können.

Bei der Briefwahl
Weiterhin suchen wir viele Freiwillige für die Briefwahlauszählung. Hier beginnt Ihr Einsatz ab 12 Uhr in der Koelnmesse, Halle 4, getrennt nach den unterschiedlichen Wahlereignissen. Auch hier dauert ihr Einsatz bis zum erfolgreichen Abschluss der Auszählung.

Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Sie wollen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer mithelfen, wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier ein Überblick:

Ihre Aufgaben im Überblick

Was bekomme ich für das Ehrenamt?

Für Ihre Mithilfe erhalten Sie von uns ein Erfrischungsgeld. Dies beträgt für alle Wahlvorstandsmitglieder pauschal 40,- Euro.

Ausgenommen hiervon sind die Schriftführerinnen und Schriftführer in den Wahllokalen, die eine erhöhte Aufwandsentschädigung von 60,- Euro erhalten.
Hierfür holen diese am Samstag, 24. Mai 2014, die Wahlunterlagen im zuständigen Bürgeramt ab und bringen sie nach Beendigung der Wahlhandlung am Sonntagabend auch wieder dorthin zurück.

Für einen Einsatz als Schriftführerin oder Schriftführer ist zudem die Teilnahme an einem ganztägigen Praxisworkshop erforderlich.
Hierüber sowie über weitere Anforderungen an die Schriftführerposition informieren wir Sie gerne bei der Anmeldung.

Wenn Sie sich als Team anmelden, erhalten Sie zudem eine zusätzliche Teambildungspauschale in Höhe von 15,- beziehungsweise 30,- Euro, je nachdem, ob Sie zwei oder vier Personen anmelden.
Bitte nutzen Sie auch für die Teamanmeldung die Annahmeerklärung im Downloadbereich und füllen zusätzlich die entsprechenden Formulare für die Teamanmeldung aus.

Interessiert?

Wir haben Ihr Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe geweckt? Dann laden Sie einfach die Annahmeerklärung im Downloadbereich herunter und schicken oder faxen diese unterschrieben an:

Stadt Köln Amt für Personal, Organisation und Innovation Wahlen
Hollweghstraße 22-26
51103 Köln
Faxnummer: 0221 / 221-21555

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 0221 / 221-21950 oder schreiben eine E-Mail. E-Mail an die Wahlorganisation: wahlen@stadt-koeln.de 

Downloadservice

- Annahmeerklärung als Wahlvorstandsmitglied (auch für die Teambildung) 

- Formular zur Teamanmeldung

- Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht - Flyer (PDF, 555 kb)

Bild: © Grafik: Heimrich und Hannot GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.