20.August 2013 - Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Köln-Rodenkirchen und Köln-Mülheim weiterhin gesperrt!

koeln insightDie Schifffahrt auf dem Rhein im Stadtbereich Köln ist weiterhin gesperrt. Wegen des niedrigen Wasserpegels des Rheins sind seit Montagnacht drei Schiffe in Höhe der Deutzer Brücke auf Grund gelaufen.

Bereits am Sonntagnachmittag war im Abschnitt, Deutzer.- und Severinsbrücke, ein Tankmotorschiff auf Grund gelaufen, es konnte die Fahrt aber am Abend jedoch wieder aufnehmen. In der Nacht zum Montag hatten sich dann zwei weitere Tankmotorschiffe an verschiedenen Stellen festgefahren, die Schiffe waren mit jeweils 1800t Diesel und mit 1543t Erdöldestillat beladen. Beide Tankmotorschiffe konnten im Laufe des Montags wieder freigeschleppt werden. Nach einer Peilung der Gewässersohle durch das Aufsichtsboot des WSA Köln konnte ein ca. 40 m breiter Korridor freigegeben werden. Die Schifffahrt konnte daraufhin im Einbahnverkehr passieren.

Gegen 16:20 Uhr fuhr sich dann der 172 m lange und mit Kohle beladene Schubverband „Maranta“ in dem freigegebenen Korridor fest. Die Schifffahrt musste daher wieder gesperrt werden.

Der Versuch, mittels zweier Frachtschiffe den zuletzt festgefahrenen Frachter, welcher mit Kohle beladen war freizuziehen, blieb ohne Erfolg. Ebenfalls blieb erfolglos, das Schubschiff und den Schubleichter getrennt voneinander freizuziehen. Derzeit befindet sich ein sogenanntes Leichterschiff in der Anfahrt zum Havarieort, damit ein Teil der Kohle-Ladung auf dieses umgeladen werden kann. Durch den Versuch, den Havaristen freizuschleppen, sind auf der Rheinsohle Kiesbänke entstanden. Mit der Peilung durch das Wasser- und Schifffahrtsamtes wird der derzeitige aktuelle Zustand der Rheinsohle aufgenommen. Ziel ist es, der Schifffahrt möglichst schnell wieder einen Korridor freigeben zu können.

Ein Ende der Schifffahrtssperre kann derzeit nicht abgesehen werden!

Die Personenschifffahrt in Köln kann mit einigen Einschränkungen durchgeführt werden. Auch die Große Kölner Hafenrundfahrt findet weiterhin planmäßig statt. Es entfallen aber beispielsweise bei den Kölntourist-Schiffen die Zu- und Ausstiegsmöglichkeit am Schokoladenmuseum und in Rodenkirchen bis zur Aufhebung der Schifffahrtssperre.

 

Foto: 2013 Redaktion Koeln-InSight.TV/ Rheinschiffart bei Köln Mülheim

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.