"Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln" Bürgerinnen und Bürger haben über einen neuen Namen für das Call-Center abgestimmt!

stadtkoeln logoWer die Telefonnummer 221-0 in Köln wählt wird künftig mit der Ansage "Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln" begrüßt. Das Bürgertelefon löst die ehemalige Bezeichnung "Call-Center" ab. Die technischen Umschaltungen auf den neuen Namen erfolgen zum 15. August 2013, die Namensänderung auf den gedruckten Medien, wie beispielsweise auf Plakaten oder in Broschüren, erfolgt sukzessive.

Vom 24. Juni bis 7. Juli 2013 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger an der neuen Namensfindung für das Call-Center beteiligen. Fünf Vorschläge standen zur Auswahl. Online, telefonisch und persönlich wurden insgesamt 5.724 Stimmen abgegeben. Mit großer Mehrheit von rund 50 Prozent (2.635 Stimmen) hatte der Vorschlag Bürgertelefon die Nase vorn. Die restlichen Stimmen entfielen mit jeweils rund 16 Prozent auf Bürgerinfotelefon und Bürgerservicetelefon, mit 12 Prozent auf Servicetelefon und mit 6 Prozent auf den Vorschlag Servicecentertelefon.

Auf das zentrale Bürgertelefon 221-0 sind seit Jahren auch weitere rund 30 sogenannte Servicerufnummern der städtischen Ämter geschaltet. Täglich wählen rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger die 221-0 und rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger eine dieser Servicerufnummern. Die Stadt plant, diese Nummernvielfalt im Sinne der Vereinfachung einzuschränken und die Servicerufnummern nach und nach auf die einheitliche Behördenrufnummer 115 zu überführen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Servicenummern für Terminvereinbarungen und Abfragen zum Personalausweis und Reisepass auf die 115 umgestellt wurden, laufen nun auch die Servicenummern für Informationen zu Meldehallen und zum Kundenzentrum, zum Fundbüro sowie zum Bewohnerparken dort auf.

Stadtdirektor Guido Kahlen sieht in dieser Zusammenführung erhebliche Vorteile:

Nun sind bereits fünf der sehr häufig nachgefragten Themen, für die es bisher Servicerufnummern gab, auf die Behördennummer 115 geschaltet. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nicht mehr die verschiedene Rufnummern abspeichern oder erfragen, sondern können ihre Angelegenheiten zentral unter der einfach merkbaren Nummer 115 klären. Die dahinter stehende Qualität wird sogar noch erhöht, weil unter der 115 auch Fragen zu Landes- oder Bundesangelegenheiten beantwortet werden. Diesen Weg der bürgernahen Verwaltung werden wir fortsetzen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Quelle Text: http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2013/08524/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.