MÜLHEIM 2020 setzt sichtbares Zeichen - Oberbürgermeister Roters enthüllt Symbolskulptur auf dem Wiener Platz

Roter Muelheim koeln insight tv1Oberbürgermeister Jürgen Roters enthüllte heute (16. Juli 2013) eine zwei Meter hohe und sechseinhalb Meter breite Symbolskulptur auf dem Wiener Platz.
Angelehnt an den Slogan „MÜLHEIM 2020 - Wir machen’s“ lud Roters alle Bewohnerinnen und Bewohner von Mülheim, Buchheim und Buchforst zum Mitmachen ein.
Im Rahmen des Stadtteil- und Programmmarketings können sie sich in den nächsten Monaten nochmals verstärkt an MÜLHEIM 2020 beteiligen.

Die knallrote Symbolskulptur „2020“ ist nicht zu übersehen. Sie zieht Blicke an und macht neugierig.
Roters: „Dieses Zeichen ist eine Einladung an alle Mülheimer, Buchforster und Buchheimer, sich hier zu engagieren und tatkräftig mit anzupacken.
Sei es durch Engagement im Veedelsbeirat, beim „Mülheimer Tag“ am 29. September oder bei vielen weiteren Gelegenheiten.
Wir wollen allen Kölnerinnen und Kölnern zeigen: Hier tut sich was in Mülheim!“

Die meisten Projekte von MÜLHEIM 2020 sind bewilligt und befinden sich in der Umsetzung.
Im Rahmen des Stadtteil- und Programmmarketings ist eines der nächsten Projekte der Fotowettbewerb „Dein Mülheim“.
Auf www.dein-muelheim.de und www.facebook.com/muelheim2020 können alle Kölnerinnen und Kölner ihre Fotos aus den drei Stadtteilen hochladen.
Für die schönsten Bilder winken 20 mal 20 Verlosungspreise und drei Hauptgewinne.
Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 31. Dezember 2013 möglich.

Für eine weitere Aktion ist nicht nur Teilnahme, sondern auch Unterstützung gefragt.

Zusammen mit vielen Partnern plant MÜLHEIM 2020 am Sonntag, 29. September 2013, an verschiedenen Orten den „Mülheimer Tag“.

Nicht nur Bürgervereine, Interessengemeinschaften oder Nachbarschaftsinitiativen, alle Buchforster, Buchheimer und Mülheimer sind aufgerufen, sich zu engagieren und mitzumachen.
Gleichzeitig mit der Enthüllung der Skulptur „2020“ gehen auch die neue Internetseite und die Facebookseite des Strukturförderprogramms online.

Unter www.muelheim2020.de und www.facebook.com/muelheim2020 gibt es viele Infos aus dem Programmgebiet und zu den Projekten.

MÜLHEIM 2020 ist ein Strukturförderprogramm. Mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro werden positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützt.

Dafür sorgen rund 40 Projekte in den Bereichen lokale Ökonomie, Bildung und Städtebau.
Das Programm sorgt für mehr Beschäftigung und eine deutlich höhere Wirtschaftskraft. Mehr jungen Menschen wird zu besseren Schulabschlüssen und Ausbildungsplätzen verholfen.

Städtebauliche Projekte tragen dazu bei, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sich in ihren Stadtteil weiterhin wohl fühlen und gerne dort leben. Die Unterstützung soll nachhaltig wirken und zum Mitmachen anregen.

Gute Ideen und Projekte aus der Bevölkerung können mit bis zu 4.000 Euro aus dem Verfügungsfonds unterstützt werden.
Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie die beiden Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und für Wirtschaft, Energie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter.

Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik. -jm-

Foto: Christoph Mülln/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.