Linie 4 nach Widdersdorf, Brauweiler und Nießeraußem jetzt zügig weiterplanen!

VCDKöln, den 09.06.2023 Mit Sachstandsbericht vom 14.02.2023 hat die Stadtverwaltung dem Kölner Rat „personelle Engpässe“ bei der Beauftragung der Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Linie 4 mitgeteilt. „In Abhängigkeit von der Personalverfügbarkeit“ wurde in Aussicht gestellt, die „Vorbereitung der Studie“ im 2. Halbjahr 2023 „wiederaufzunehmen“. Die Planung der Linie 17 nach Niederkassel und Bonn habe Vorrang.

DER VCD meint: Da muss mehr gehen!
Nachdem auf Initiative des Rhein-Erft-Kreises im Jahr 2021 eine umfassende Vorstudie erstellt worden war, hat der Verkehrsausschuss des Kölner Rates am 18.01.2022 die Verwaltung mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie (2. Stufe im Planungsprozess) und Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Rhein-Erft-Kreis beauftragt.

Noch Anfang 2022 war die Stadtverwaltung zuversichtlich, im Herbst 2022 die Machbarkeitsstudie beauftragen zu können.

Ohne einen attraktiven ÖPNV sind die gesetzlichen Klimaschutzziele im Verkehrssektor nicht zu erreichen. Ein großes Potential besteht hierz bei Einpendlern aus dem Umland nach Köln.

Bei der Stadt Köln sind drei Ämter mit Stadtbahnplanungen beschäftigt, daneben plant auch die KVB.

Unerlässlich ist jedoch ein effektives Personalmanagement bei der Stadt. Notwendig sind ausreichend viele Stellen und motivierte Köpfe für die Planungen und Beauftragungen.

Angesichts der vielen wichtigen Verkehrsprojekte kann es aus Sicht des VCD Köln nicht sein, dass die Stadt neben der Ost-West-Achse nur ein einziges Stadtbahnprojekt wie die Linie 17 überhaupt angepackt und für eine weitere Linie noch nicht einmal eine Studie beauftragt werden kann.

Quelle: VCD Regionalverband Köln e.V., Melchiorstr. 3 | 50670 Köln | Tel. 0221/739 39 33 | info@vcd-koeln.de| www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.