14.- 16 November 2014 Hyunsoo Kim - Abgeklärt ???

kimWodurch erschließt sich uns die Welt? – Durch Absprache und Erfahrung!

Zum einen können wir komplexe oder undurchsichtige Sachverhalte mit unseren Mitmenschen gemeinsam abklären, wodurch wir einen breiteren Standpunkt einzunehmen vermögen, der uns mehr Halt zu bieten verspricht. Von diesem aus können wir die Dinge weiter beobachten, in sie eingreifen oder sie ihren Gang gehen lassen. Allerdings zu einem Preis: Konformität. Abgeklärt!? Zum andern können wir uns aber auch auf unsere Erfahrung stützen, von unserer Vernunft Gebrauch machen und uns die Dinge mit uns bekannten Mustern und Prozessen erklären. Dadurch vermeiden wir es, durch andere in die Irre geführt zu werden. Doch besteht nicht das Risiko, sich dabei selbst zu täuschen? Abgeklärt!?

Die Malerin Hyunsoo Kim lädt in ihrer Ausstellung „Abgeklärt ???“ die Besucher dazu ein, über Abgeklärtheit zwischen Konformismus und Selbsttäuschung nachzudenken – und sich für neue Handlungsoptionen zu öffnen.

Vertieft und gesteigert wird das Farbwelt-Erlebnis durch die Klangwelt des Bonner Musiker-Duos Dominik Schetting und Oliver von Klösterlein, die am Freitag im Rahmen der Vernissage ihr Projekt mit der Künstlerin fortführen. Hierbei verschmilzt der Eindruck der Bilder mit den durch multi-instrumentale Musik und Ambient Sounds geschaffenen Klangkulissen zu einer multi-dimensionalen, audio-visuellen Sphäre.

Destruktiv und Konstruktiv, 2014 (150 x 120 cm) Beim Künstlergespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. Stefanie Poley sollen dann im Rahmen der Finissage die fließenden Grenzen von Destruktivität und Konstruktivität ausgelotet werden. Hierbei wird auch ein Einblick in die Themenentwicklung der Malerin gegeben. Eine Ausstellung nicht bloß für Abgeklärte!

Ausstellungsprogramm
Freitag, 14. November 2014, ab 18 Uhr: Vernissage und Performance
Samstag, 15. November 2014, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 16. November 2014, 11 bis 18 Uhr; Künstlergespräch ab 15 Uhr

Zu den Beteiligten Hyunsoo Kim, geboren 1975 in Gu-Hang, Hongseong-Gun, Südkorea; aufgewachsen, Studium der Innenarchitektur und berufliche Tätigkeit in Seoul, Südkorea. 2003 eingereist nach Deutschland mit dem Ziel eines Architekturstudiums. 2004 bis 2006 immatrikuliert an der TU Kaiserslautern. Seit 2008 freischaffende Künstlerin in Bonn.

Ausstellungen im Raum Bonn-Köln, in London und New York Seit Ende 2012 gemeinsame Projekte mit den Bonner Musikern Dominik Schetting und Oliver von Klösterlein.

Internetauftritt: hyunsoo-art.com Am musikalischen Projekt mit der Malerin Hyunsoo Kim beteiligt sind der Multi-Instrumentalist Dominik Schetting, geboren 1965, und der Klangkünstler Oliver von Klösterlein, geboren 1971, beide wohnhaft in Bonn. Das Grundkonzept des Projekts ist die Metamorphose der musikalischen

Inspiration: Beim Malvorgang wird Hyunsoo Kim von einem ausgewählten Musikstück inspiriert und begleitet, weshalb Musik für die Künstlerin ein wichtiger Bestandteil im Schaffensprozess darstellt. Die beiden Musiker wiederum lassen sich von den Bildern zu neuer Musik inspirieren. Somit besteht ein lebendiger Austausch zwischen den drei Künstlern durch das Medium der Kunst. Bei den gemeinsamen Auftritten trifft dann die musikalische Interpretation eines Gemäldes der beiden Musiker mit dem jeweiligen Bild im Ausstellungsraum aufeinander. Hierdurch vertiefen und potenzieren sich die Farb- und Klangwelten gegenseitig.

Dr. phil. Stefanie Poley, geboren 1947 in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, damals DDR; ab 1951 in Frankfurt am Main. Studium der Kunstgeschichte sowie der Germanistik, Archäologie und Indischen Kunstgeschichte in Frankfurt am Main, Zürich und Heidelberg. Orientierung nach Paris und in die Schweiz. Seit 1975 Museums- und Ausstellungs-Tätigkeit an der „Hamburger Kunsthalle“ und am „Wilhelm Lehmbruck-Museum“ in Duisburg. Im Zeitraum 1982 bis 2002 Lehre an den Universitäten von Bonn – hier auch: Initiierung von Drittmittel-Projekten zu Dada sowie Rollenbilder im NS/Kunst im Kontext – , Mainz und Greifswald sowie an den Kunstakademien in Düsseldorf und Karlsruhe. 2003/04 Mitgründerin und seitdem Vorsitzende des „Freundeskreis Paul Goesch e.V.“, dessen Mitglieder zumeist im Kulturbereich oder in psychotherapeutischen Berufen tätig sind. Zentrales Forschungs-Interesse: die Selbstfindung des Individuums im oder gegen den Rahmen seiner gesellschaftlichen Bedingungen und wie dieser Findungs-Prozess künstlerisch dargestellt wird. Seit 1982 wohnhaft in Köln.

14. bis 16. November 2014
Eintritt frei

Galerie Smend
Studioräume
Mainzer Str. 37
50678 Köln
www.smend.de

Weitere Informationen unter: www.hyunsoo-art.com / soosoowiedersoo@gmail.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.