29.Mai – 01.Juni 2014 - İranisches Filmfestival Köln

parvitzDas neue iranische Filmfestival Köln präsentiert einen Überblick über das aktuelle Filmschaffen im Iran. Nachdem der Kulturaustausch aufgrund der schwierigen inneren und äußeren Situation jahrelang blockiert war, gibt es in der jüngsten Zeit leise Anzeichen für einen Wandel.

Der erste Blick durch den Türspalt zeigt eine Vielfalt, die in den letzten Jahren kaum sichtbar war: Unsere Filmauswahl blickt in verschiedene soziale Milieus, in unterschiedliche Schauplätze (ländliche Provinzen, kaspische Küstenorte, den traditionellen Süden wie auch das pulsierende Zentrum der Metropole Teheran), sie zeigt unterschiedliche Lebensweisen der Generationen, alte und neue Geschlechterrollen. Die Spielfilme zeugen von einem virtuosen Umgang mit traditionellen und postmodernen Erzählformen, Dokumentarfilme belegen, dass die soziale Transformation im Iran voranschreitet, und eine Auswahl von Kurzfilmen präsentiert ein breites Spektrum von Talenten der Filmhochschulen bis hin zu erfolgreichen Festivalfilmen. Gerade dem jungen iranischen Kino, den Nachwuchs- und Debütfilmern will das Kölner Festival eine internationale Plattform bieten.

Die große Spannbreite des aktuellen iranischen Filmes zeigt dabei: auch unter den widrigen Umständen der letzten Jahre war der gesellschaftliche und kulturelle Wandel im Iran unaufhaltsam.

Veranstaltungsort:Filmforum NRW im Museum Ludwig
Adresse: Bischofsgartenstrasse 1, 50667 Köln

Kartenkauf Eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse im Foyer des Filmforums NRW.
Online Kartenvorreservierung http://iranian-filmfestival.com/kartenkauf/ Eintrittspreise: 6,50-7,50€ / Ermäßigt 5 €

Weitere Programminformationen unter Website http://www.iranian-filmfestival.com/
Facebook https://www.facebook.com/iranisches.filmfestival

Veranstalter: Allerweltskino e.V.
Festivalkurator Köln: Amin Farzanefar
Festivalmanager Teheran: Siamak Poursharif
In Kooperation mit ISFA Iranian Short Film Association
Gefördert von Stadt Köln

Koordination & Presse:
Lale Konuk
Mail Lale.konuk@web.de
Mobil 0170.4856046

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop