01.Juli 2013 - ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den preisgekrönten Dokumentarfilm "Raising Resistance" von Bettina Borgfeld und David Bernet

227b82ef3eIm Anschluss führt Prof.Dr.Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit den anwesenden Regisseuren.

Montag, 1. Juli 2013, 19 Uhr Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln der Eintritt frei!

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen laden ARTE und die Kunsthochschule für Medien Köln gemeinsam ein zur Vorführung des Films "Raising Resistance" in Anwesenheit der Regisseure Bettina Borgfeld und David Bernet. Im Anschluss an die Filmvorführung moderiert Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch. Der Dokumentarfilm “Raising Resistance“ erzählt vom Kampf der Kleinbauern Paraguays gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion. Der Film beschreibt anhand des Konflikts der Campesinos die globalen Auswirkungen, die der Einsatz modernster Gentechnik im 21. Jahrhundert auf Mensch und Natur hat. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur.

"Raising Resistance" (D/CH, 2011, 85 Min.) Regie: Bettina Borgfeld, David Bernet; Buch: Bettina Borgfeld, David Bernet und Christin Stoltz; Produktion: Dreamer Joint Venture, maximage GmbH, Pandora Film Produktion, WDR/ARTE, SRG SSR; Produzenten: Oliver Stoltz, Brigitte Hofer, Cornelia Seitler, Karl Baumgartner; Associate Producer: Wekas Gaba; Kamera: Marcus Winterbauer, Börres Weiffenbach; Schnitt: Inge Schneider; Ton: Jörg Kidrowski, Maximilian Pellnitz, Mauricio Wels; Tonschnitt: Oswald Schwander; Sound Design: Sebastian Morsch; Tonmischung: Jörg Höhne; Musik: Ali N. Askin

Auszeichnungen: 2011 PRIX SRG SSR für den BEST SWISS FILM, Visions du Réel, Nyon; 2012 GOLDEN BUTTERFLY, Movies That Matter Filmfestival; 2012 HONORABLE MENTION, Real Earth Festial. New Zealand; 2012 DEUTSCHER UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSFILMPREIS, Naturvision Festival; 2012 BEST NATIVE & INDIGENOUS CULTURES AWARD, Cine Festival Montana; 2012 BEST FILM IN FOOD & AGRICULTURE ISSUES, Cine Festival Montana; 2012 DEUTSCHER NATURFILMPREIS 2012; 2012 BILD-KUNST Schnitt Preis Dokumentarfilm 2012; 2012 BEST DOCUMENTARY Cape Wineland Filmfestival, South Africa; 2013 NONFIKTIONALE PREIS BESTE REGIE, Bad Aibling: 2013 EXPOSEE AWARD, Peace one Earth Film Festival, Chicago; 2013 BESTE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG, Ökofilmtour, Potsdam; Nominierungen: 2011 Nominierung Green Screen Award, IDFA Amsterdam; 2011 Nominierung Oxfam Global Justice Award, IDFA Amsterdam

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig Dokumentarfilme vor Ausstrahlung an der KHM. Die ARTE-Previews werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert

Quelle: http://www.khm.de/nocache/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/article/2759-7-arte-preview-an-der-khm/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.