"kurzundschön" startet mit der neuen Kategorie für Infoscreens in U- und S-Bahnhöfen - Bewerben noch bis zum 05.August 2013

kus banner 120214Unter dem Titel "walk&watch" und durch die Kooperation mit der Ströer Digital Media können ab sofort Kurzfilme mit einer maximalen Länge von 20 Sekunden eingereicht werden, die ohne Ton funktionieren und jugendfrei sind. Die S- und U-Bahn-Fahrer in ganz Deutschland bestimmen den Preisträger. Aus den bis zum 5. August eingereichten Beiträgen für „walk & watch“ wählt eine Fachjury fünf Finalisten aus. Die Spots laufen ab Ende August auf den Infoscreens in den deutschen U- und S-Bahnstationen. Über ein Publikumsvoting können die Infoscreen-Zuschauer ihren Favoriten auswählen. Der Gewinner wird im Rahmen der „kurzundschön“-Preisverleihung 2013 am 6. November 2013 in Köln prämiert. Er erhält von Ströer ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Zusätzlich wird der Gewinnerfilm weitere drei Wochen auf den Infoscreens in ganz Deutschland ausgestrahlt.

Kurzundschön-2013 Der Nachwuchswettbewerb „Kurzundschön - bewegte Bilder“, veranstaltet von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR), findet seit 1997 statt. In seinem Selbstverständnis verbindet er das transmediale Konzept der KHM mit Teilen des öffentlich-rechtlichen Auftrags des WDR: künstlerischen Nachwuchs fördern, mediales Crossover schaffen, kurze, zeitgemäße Formate bedienen. Kurzundschön richtet sich an Studierende und Auszubildende aus den Bereichen Fernsehen, Film und Video, der Kunst und Mediengestaltung. 2013 werden Preise im Gesamtwert von  25.000 bis 30.000 Euro in folgenden Kategorien vergeben: 1. Kurzfilm: Spielfilm, Animation, Experimental/Kunst-Film (bis 15 Min.); 2. Werbefilm/social Spots (bis 3 Min.); 3. Motion Art: Motion Design + Live-Video/-VJing; 4. Neu: „walk&watch: kurzkinoXXS“ für Infoscreen (bis 20 Sek.); 5. WDR-Spezialkategorie: Vorspann für die Reportagereihe „Menschen hautnah“ im WDR-Fernsehen (bis 10 Sek.).

Bewerbungsschluss: 5. August 2013

Juryphase:  August bis Oktober mit rund 30 Juror/innen
Preisverleihung:  6. November 2013, Cinenova Kino Köln, Herbrandstr. 11, 50825 Köln
Moderation: Sabine Heinrich

Informationen unter: www.kurzundschoen.khm.de

Einsendeschluss ist der 5. August 2013. Preise im Gesamtwert von 25.000 bis 30.000 Euro sind zu gewinnen.

Alle Kategorien:

1. Kurzfilm: Spielfilm, Animation, Experimental/Kunst-Film (bis 15 Min.)
2. Werbefilm/social spots (bis 3 Min.)
3. Motion Art: Motion Design + Live-Video/-VJing
4. Neu: „walk&watch: kurzkinoXXS“ für Infoscreen (bis 20 Sek.)
5. WDR-Spezialkategorie: Vorspann für die Reportagereihe „Menschen hautnah“ im WDR-Fernsehen (bis 10 Sek.).

Infoscreen – das digitale Wartemedium Infoscreens – das sind digitale Großbildflächen an hoch frequentierten Stationen der U- und S-Bahn in 17 deutschen Städten (Station-Infoscreen) und in den wichtigsten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn in Städten ab 250.000 Einwohnern (Central-Infoscreen). Sie verkürzen den Fahrgästen die Wartezeit und liefern Informationen, Unterhaltung und Werbung. War der Inhalt in den Anfangszeiten noch von Standbildern und einfachen Trickfilmsequenzen geprägt, präsentiert sich das Medium Infoscreen heute als technisch perfekte Bewegtbild-Show mit einem idealen Mix aus hochwertigen Animationen und brillanten HD-Videos. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.

Quelle: http://www.khm.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.